Campus 2000
Lernen in neuen Organisationsformen

Kapitel 
- Virtuelles Lernen in Gruppen - Rollenspiele und Online-Diskussionen und die Bedeutung von Lerntypen (Claudia Bremer) (2000)
- Das Medium und die Botschaft - Zur Bedeutung der Metainformation in virtuellen Lernumgebungen (Seite 365 - 380) (Frank Thissen)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Arbeitsunterricht, Bildung, Disputation, Erkundung, Fallmethode, Famulatur, Individualisierter Programmierter Unterricht, Individueller Lernplatz, Kinder, Kleingruppen-Lerngespräch, LehrerIn, Lernausstellung, Lerndialog, Lernkabinett, Lernkonferenz, Lernnetzwerk, Lernprojekt, Schule, Unterricht, Werkstattseminar |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Bringing Design to Software (Terry Winograd) (1996)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- 10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis - Eine kritische Bilanz (Peter Baumgartner, Reinhard Bauer)
- 10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis - Eine kritische Bilanz (Peter Baumgartner, Reinhard Bauer)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Das Medium und die Botschaft: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
FHA Päd (IWV-BIB 37-372 ), PH-SO (MAGA 2831 )
Bibliographisches 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Konferenz-Proceedings ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.