/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Andreas Dengel

Dies ist keine offizielle Homepage von Andreas Dengel, E-Mails an Andreas Dengel sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Andreas Dengel and it is not possible to contact Andreas Dengel here!

icon10 Texte von Andreas Dengel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2017 local 7, 1, 14, 7, 11, 1, 3, 4, 3, 1, 3, 6Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte (Andreas Dengel, Ute Heuer)
erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 87 - 96) local 
Konferenz-Paper
2017 local web Opinions of CS Teachers in Secondary School Education about CS in Primary School Education (Andreas Dengel)
erschienen in Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017
Konferenz-Paper
2018 local web 3, 1, 6, 2, 12, 1, 1, 6, 1, 5, 2, 5A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy (Andreas Dengel, Ute Heuer)
erschienen in Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018.
Konferenz-Paper
2018 local web 8, 1, 9, 9, 7, 3, 8, 8, 1, 5, 1, 4Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und Informatik (Andreas Dengel)
erschienen in Medienpädagogik und Didaktik der Informatik (Seite 11 - 26)
Journal-Artikel
2019 local web 1, 2, 2, 1, 2, 3, 6, 4, 7Computer Science Replugged - What Is the Use of Virtual Reality in Computer Science Education? (Andreas Dengel)
erschienen in Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019
Konferenz-Paper
2021 local web 2, 1, 3, 2, 2, 3, 4, 1, 4, 8, 3, 3Motivation, Fachinteresse und Schulleistung in Informatik (Andreas Dengel, Ute Heuer)
erschienen in Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Seite 113 - 122) local web 
Konferenz-Paper
2022 local web 22, 30, 4, 2, 3, 5, 3Comparing Teachers' and Preservice Teachers' Opinions on Teaching Methods in Computer Science Education (Andreas Dengel, Rupert Gehrlein)
erschienen in WiPSCE '22 local 
Konferenz-Paper
2023 local web Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation - Entwicklung eines evidenzbasierten Medienkonzepts (Andreas Dengel, Petra Jeske, Walter Krug)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 20 (Seite 495 - 525) local web 
Journal-Artikel
2023 local web VR-Anwendungen für den Informatikunterricht: Ausprobieren, Analysieren, Diskutieren (Thiemo Leonhardt, David Baberowski, Raphael Zender, Nadine Bergner, Birte Heinemann, Andreas Dengel 0002, Andreas Dengel, David Fernes)
erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 471 - 472) local web 
Konferenz-Paper
local web Tokens In Mind - A Board Game Introducing the Ecological and Economic Aspects of Non-Fungible Tokens (Rupert Gehrlein, Andreas Dengel 0002, Andreas Dengel 0002, Andreas Dengel)
erschienen in WIPSCE '23
Konferenz-Paper

iconBemerkungen von Andreas Dengel

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

David Baberowski, Nadine Bergner, David Fernes, Rupert Gehrlein, Rupert Gehrlein, Birte Heinemann, Ute Heuer, Petra Jeske, Walter Krug, Thiemo Leonhardt, Raphael Zender

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Andreas Dengel


Begriffswolke
APH KB IB clear
Anwendungsorientierte Perspektive, augmented realityaugmented reality, Bedürfnis nach Autonomieerleben, Bedürfnis nach Kompetenzerleben, Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit, Berufsbildung, blockchain, computational thinkingcomputational thinking, Computercomputer, computer literacycomputer literacy, computer science unpluggedcomputer science unplugged, Curriculum / Lehrplancurriculum, Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle, Deutschlandgermany, DigComp, Digitalisierung, Fachkompetenz, Fehlvorstellungen / misconceptions, Fehlvorstellungen bezüglich des Internets, Fragebogen, GenderGender, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Informatikcomputer science, Informatik in der Primarschule, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, Informationsgesellschaftinformation society, Internetinternet, Kinderchildren, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lehrplan 21, Lernenlearning, Medienpädagogik, Motivationmotivation, Motivation, extrinsischeextrinsic motivation, Motivation, intrinsische, ÖsterreichAustria, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, problem-based learningproblem-based learning, Schuleschool, Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan, Technologische Perspektive, TPCK-ModellTPACK framework, Unterricht, Virtual Realityvirtual reality, Wirtschafteconomy,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon20 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Aufbau des Internets: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 94 kByte)
Auf dem WWW Motivation, Fachinteresse und Schulleistung in Informatik: Konferenzbeitrag als PDF (lokal: PDF, 89 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Computer Science Replugged: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 838 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Opinions of CS Teachers in Secondary School Education about CS in Primary School Education: Fulltext at the ACM Digital Library (lokal: PDF, 400 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy: Fulltext at the ACM Digital Library (lokal: PDF, 397 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Comparing Teachers' and Preservice Teachers' Opinions on Teaching Methods in Computer Science Education: Fulltext at the ACM Digital Library (lokal: PDF, 519 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Tokens In Mind - A Board Game Introducing the Ecological and Economic Aspects of Non-Fungible Tokens: Fulltext at the ACM Digital Library (lokal: PDF, 1707 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW VR-Anwendungen für den Informatikunterricht: Ausprobieren, Analysieren, Diskutieren: Volltext als PDF in der digitalen Bibliothek der GI (lokal: PDF, 418 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation: Entwicklung eines evidenzbasierten Medienkonzepts: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 2777 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und Informatik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 275 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.