Digitale Medien in der Beruflichen RehabilitationEntwicklung eines evidenzbasierten Medienkonzepts
Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 20 (Seite 495 bis 525), 2023
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
The project Medien.Gestalten.Perspektiven (Media.Design.Perspectives) at the Berufsbildungswerk Abensberg, Bavaria, addresses the question of how digital media can support educational and relational processes in vocational rehabilitation, even in a pandemic-free future. In an integrative mixed-methods research design on teaching and learning with digital media, a quantitative questionnaire study with 76 instructors and qualitative interviews with 6 instructors were conducted, supplemented by suggestions and wishes of trainees on a digital bulletin board. The data were evaluated with the help of descriptive statistics and correlation analyses as well as summarizing qualitative content analyses in order to present the actual situation of the institution. Based on the results, ten theory- and evidence-driven objectives were formulated as the desired target state of the institution in the perspective of digitization. To achieve these objectives, ten corresponding work packages were defined, which are presented in this article.
Von Andreas Dengel, Petra Jeske, Walter Krug im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 20 (2023) im Text Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation Das Projekt Medien.Gestalten.Perspektiven am Berufsbildungswerk Abensberg befasst sich mit der Frage, wie digitale Medien, auch in einer pandemiefreien Zukunft, Bildungs- und Beziehungsprozesse in der beruflichen Rehabilitation unterstützen können. In einem integrativen Mixed-Methods-Forschungsdesign zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien wurden eine quantitative Fragebogenstudie mit 76 Ausbilder:innen und qualitative Interviews mit 6 Ausbilder:innen durchgeführt. Ergänzt wurden die so eingeholten Informationen um Vorschläge und Wünsche von Auszubildenden auf einer digitalen Pinnwand. Die Daten wurden mithilfe von deskriptiven Statistiken sowie zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalysen ausgewertet, um die IST-Situation der Einrichtung darzustellen. Auf Grundlage der Ergebnisse wurden theorie- und evidenzgeleitetet zehn Zielsetzungen als erwünschter SOLL-Zustand der Einrichtung in der Perspektive der Digitalisierung formuliert. Zur Erreichung dieser Zielsetzungen wurden zehn entsprechende Arbeitspakete festgelegt, welche im Beitrag vorgestellt werden.
Von Andreas Dengel, Petra Jeske, Walter Krug im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 20 (2023) im Text Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Nina Scheffler Dipl. Päd. , Sabine Seufert | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Berufsbildung , Digitalisierung , Fragebogen | ||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation: Entwicklung eines evidenzbasierten Medienkonzepts: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (: , 2777 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.