Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Umwelt von Kindern und unsere Gesellschaft insgesamt hat sich durch den Einfluss digitaler
Medien mittlerweile so stark verändert, dass der Umgang sowie die ‚Kommunikation‘ mit Informatiksystemen
eine Fähigkeit darstellt, die über die reine Technologienutzung hinaus einen produktiven,
kreativen und kritischen Umgang umfassen sollte. Eine ’Informatische Bildung’ als Teil des
Sachunterrichts benötigt allerdings auch eine informatische Bildung bei angehenden sowie aktiven
Lehrkräften und die Berücksichtigung dieses Themenfelds innerhalb der universitären Lehrkräftebildung.
Bisher existieren jedoch kaum Erkenntnisse über die informatikbezogenen Vorerfahrungen,
das informatikspezifische Interesse und die Selbstwirksamkeitserwartungen von angehenden und
praktizierenden Lehrkräften zu den Möglichkeiten einer Vermittlung informatischer Inhalte im Sachunterricht.
Dieser Artikel beschreibt einerseits die Ausgangslage (Teilstudie 1) von angehenden
und aktiven Lehrkräften in Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre Programmiererfahrung,
ihr informatikspezifisches individuelles Interesse sowie die Lehrer*innenselbstwirksamkeitserwartung.
Außerdem zeigt eine quasiexperimentelle Interventionsstudie (Teilstudie
2), dass sich durch den Besuch eines Lehr-Lern-Labors (LLL) mit informatischen Inhalten
(‚Computational Playgrounds‘) das individuelle Interesse sowie die Selbstwirksamkeitserwartung
von Studierenden signifikant erhöhen lassen.
Von Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Caroline Bauer, Hilde Köster im Text Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (2020) Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Personen KB IB clear | Albert Bandura , Alexander Best , Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich , Andrej Blaho , Martin Brämer , Isabella Corradini , Andreas Dengel , Beat Döbeli Honegger , Ute Heuer , Michael Hielscher , Hilde Köster , Kultusministerkonferenz , Michael Lodi , Sarah Marggraf , Tobias Mehrtens , Enrico Nardelli , Volkhard Nordmeier , Ralf Romeike , Lubomir Salanci , Philipp Straube , Julia Voigt , Jeannette M. Wing | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science , informatische Bildung , Selbstwirksamkeitself efficacy | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Zitationsgraph
Zeitleiste
1 Erwähnungen
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
Volltext dieses Dokuments
Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte: Artikel als Volltext (: , 929 kByte; : 2021-03-19) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.