Bild der Informatik von GrundschullehrpersonenErste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien
Zu finden in: Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 83 bis 86), 2017
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Über eine schriftliche Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (NRW) konnten Lehrpersonen für Einzelinterviews über ihre Vorstellungen zur Informatik und zu Informatikunterricht gewonnen werden. Die Lehrpersonen assoziieren Gegenstände, Inhalte und Methoden der Informatik, der Medienbildung, des unterrichtlichen Medieneinsatzes sowie bestehender Grundschulfächer mit Informatikunterricht. Sie stellen Bezüge zu verschiedenen Inhalts- und Prozessbereichen der Empfehlungen für Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I der Gesellschaft für Informatik (GI) her. Kindern den kreativen, kritischen, sachgerechten und zielgerichteten Umgang mit Informatiksystemen zu vermitteln, wird von den Interviewten als wesentliches Ziel informatischer Bildung in der Grundschule verstanden. Es werden Zwischenergebnisse des Forschungsvorhabens auf Basis von zwei Interviews vorgestellt.
Von Alexander Best im Konferenz-Band Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (2017) im Text Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Kinder, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen
- Tagungsbericht: INFOS 2017 - Informatische Bildung in Schulen (Thorsten Junge) (2017)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zu informatikbezogenen Vorstellungen (Alexander Best)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 6. Programming in Primary Schools - Teaching on the Edge of Formal and Non-formal Learning (Katharina Geldreich, Peter Hubwieser)
- Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Caroline Bauer, Hilde Köster) (2020)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).