Alexander BestDies ist keine offizielle Homepage von Alexander Best, E-Mails an Alexander Best sind hier nicht möglich! |
Bücher von Alexander Best 

Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht
(Alexander Best) (2020)


5 Texte von Alexander Best 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2011 | ![]() ![]() ![]() | 2, 1, 2, 4, 6, 1, 4, 2, 4, 4, 5, 1 | Informatikgeschichte im Informatikunterricht - Konzepte und Materialien (Alexander Best) erschienen in Informatik in Bildung und Beruf (Seite 117 - 126) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2015 | ![]() ![]() | 9, 17, 17, 18, 7, 8, 12, 15, 19, 20, 13, 18 | Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern - Erste Ergebnisse einer Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (Alexander Best, Sarah Marggraf) erschienen in Informatik allgemeinbildend begreifen (Seite 53 - 62) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() | 10, 8, 9, 16, 15, 8, 9, 9, 15, 17, 10, 18 | Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Alexander Best) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 83 - 86) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() | Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zu informatikbezogenen Vorstellungen (Alexander Best) erschienen in INFOS 2019 (Seite 59 - 68) ![]() ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2020 | ![]() ![]() ![]() | 108, 9, 13, 8, 10, 14 | Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern (Ludger Humbert, Alexander Best, Peter Micheuz, Lutz Hellmig) erschienen in Informatik Spektrum | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Alexander Best
Von Alexander Best gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen, Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen, Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern, Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern, Informatikgeschichte im Informatikunterricht |
Zeitleiste
CoautorInnen
Lutz Hellmig, Ludger Humbert, Sarah Marggraf, Peter Micheuz
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Alexander Best
Zitationsgraph
18 Erwähnungen 
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Alexander Best)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Alexander Best)
- Tagungsbericht: INFOS 2017 - Informatische Bildung in Schulen (Thorsten Junge) (2017)
- Regula: erste Schritte ins Programmieren - Grundlagen der Informationstechnik spielerisch lehren und lernen (Armin Ruch) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- INFOS 2019 (Arno Pasternak) (2019)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zu informatikbezogenen Vorstellungen (Alexander Best)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zu informatikbezogenen Vorstellungen (Alexander Best)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 6. Programming in Primary Schools - Teaching on the Edge of Formal and Non-formal Learning (Katharina Geldreich, Peter Hubwieser)
- 6. Programming in Primary Schools - Teaching on the Edge of Formal and Non-formal Learning (Katharina Geldreich, Peter Hubwieser)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
- Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Caroline Bauer, Hilde Köster) (2020)
Volltexte
![]() | Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |