/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Frankfurt-Dreieck

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconSynonyme

Frankfurt Dreieck, Frankfurter Dreieck, Frankfurt-Dreieck

iconDefinitionen

Torsten BrindaIra DiethelmFriederike TilemannDas Frankfurt-Dreieck ist eine Erweiterung und Fortschreibung des in der Dagstuhl- Erklärung enthaltenen Dagstuhl-Dreiecks und richtet sich in Ergänzung dazu nun in erster Linie an Forscher*innen und andere Personen, die sich - primär reflexiv und theoretisch – mit Bildung im Kontext des digitalen Wandels beschäftigen.
Von Torsten Brinda, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, Andreas Weich im Konferenz-Band Informatik für alle (2019) im Text Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt

iconBemerkungen

Grundschule und DigitalitätDas Modell des Frankfurt-Dreiecks hat im Bildungsdiskurs breite Akzeptanz gefunden.
Von Hans Peter Bergmann im Buch Grundschule und Digitalität (2023) im Text Mehr als Coden
Beat Döbeli HoneggerFür meinen pragmatischen Bedarf in der Bildungspolitik ist das Frankfurter Dreieck nicht sehr hilfreich, weil es sich nicht dafür eignet, in einem elevator pitch einem Journalisten oder einer Entscheidungsträgerin die wesentlichen Aspekte eines Wissens _über digitale Phänomene zu erklären. Auch in der Aus- und Weiterbildung werde ich weiterhin das einfacher zugängliche Dagstuhl-Dreieck verwenden.
25.09.2019 (Quelle)
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 16.03.2022

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
DigCompEdu(0.05), DigComp(0.04)
icon
Verwandte Aussagen
Grit fördert Erfolg

iconHäufig co-zitierte Personen

Thomas Knaus Thomas
Knaus
Rainer Leschke Rainer
Leschke
Christine Kopf Christine
Kopf
Andreas Weich Andreas
Weich
Niels Brüggen Niels
Brüggen
Petra Missomelius Petra
Missomelius
Sven Kommer Sven
Kommer
Ira Diethelm Ira
Diethelm
Torsten Brinda Torsten
Brinda
Thomas Irion Thomas
Irion
Friederike Tilemann Friederike
Tilemann
Friedrich Gervé Friedrich
Gervé
Kathrin Mertes Kathrin
Mertes
Hartmut Sommer Hartmut
Sommer
Johannes Schöning Johannes
Schöning
Thomas Bartoschek Thomas
Bartoschek
Rüdiger Fries Rüdiger
Fries
Jürgen Hollatz Jürgen
Hollatz
Alexander Mittag Alexander
Mittag
Peter Kusterer Peter
Kusterer
Andreas Oberweis Andreas
Oberweis
Alexander Rabe Alexander
Rabe
Rainer Gemulla Rainer
Gemulla
Birgit Schmitz Birgit
Schmitz
Martin Zimnol Martin
Zimnol
Björn Scheuermann Björn
Scheuermann

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconEinträge in Beats Blog

iconErwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger

Website Webseite Datum
Wiki zum Dagstuhl-DreieckDagstuhl05.04.2016

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon37 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.