/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Informatikunterricht: Meh als Word, imfall!

Christina Utzinger , local 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Informatikunterricht: Meh als Word, imfall!Diese Arbeit widmet sich angehenden Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Schwyz und deren Einstellung zu ihrem zukünftigen Informatikunterricht. Interessieren sie sich für Informatik? Haben sie eine klare Vorstellung davon, was Informatik überhaupt ist? Wie schätzen sie die Wichtigkeit von Informatik ein? Wollen sie später Informatik auf der Primarstufe unterrichten? Diese Fragestellungen und 18 Hypothesen wurden mit Hilfe einer Onlinebefragung genauer untersucht. Die Befragung wurde bei den Erstsemesterstudierenden der Primarstufe der PH Schwyz und der PH Zug durchgeführt. Aufgrund der geringen Anzahl der Teilnehmenden der PH Zug (n<30) wurden nur die Daten der PH Schwyz (n = 50) statistisch ausgewertet. Dafür wurden Dependenz- und Regressionsanalysen verwendet. Parallel dazu wurden mit Hilfe der Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) Umfrage-Antworten der Erstsemesterstudierenden der Primarstufe der PH Schwyz der letzten sieben Jahren ausgewertet. Sie beantworteten die Frage, was sie sich unter Informatik auf der Primarstufe vorstellen.
Die Ergebnisse der Onlinebefragung zeigen, dass sich die befragten Studierenden mittelmässig für Informatik d(MW = 3.5, SD = 0.98, n = 50). Sie schätzen die Wichtigkeit der Informatik dafür relativ hoch ein (MW = 4.28, SD = 0.63, n = 50). Die Bereitschaft, später Informatik zu unterrichten, wurde von 66% mit einem «ja» oder «eher ja» beantwortet, also nur etwas mehr als der Hälfte. Die Regressionsanalysen ergaben, dass das Interesse von der Wichtigkeit, der Bereitschaft und dem Geschlecht abhängig ist. Männliche Studierende interessieren sich dabei mehr für Informatik, als weibliche. Die Wichtigkeit hängt mit dem Interesse, der Bereitschaft und dem Alter zusammen. Ältere Studierende bewerten die Wichtigkeit höher als jüngere. Die Bereitschaft schliesslich wird durch das Interesse, die Wichtigkeit, das Geschlecht und die Erfahrungen im eigenen Informatikunterricht beeinflusst. Männliche Studierende zeigen eine höhere Bereitschaft. Die Inhaltsanalyse offenbarte, dass die Vorstellungen zu Beginn der Ausbildung noch von vielen Fehlvorstellungen geprägt sind und relativ wenig Vor-/Fachwissen vorhanden ist.
Die Ergebnisse zum Interesse weisen darauf hin, dass der Informatikunterricht der Volksschule Verbesserungspotential hat, damit das Interesse an Informatik in Zukunft bei allen Lernenden, insbesondere aber bei den weiblichen, gefördert werden kann. Die Bereitschaft soll im Laufe der Ausbildung bei den befragten Studierenden durch praktische, interessante und gendergerechte Informatiklehrveranstaltungen gesteigert werden.
Die Inhaltsanalyse weist darauf hin, dass die Einführung des Lehrplanes 21 noch länger nicht abgeschlossen sein wird, respektive die Umsetzung dessen noch länger dauert. Dies muss sowohl auf Ebene der Hochschulen sowie auf Ebene Volksschule weiter präsent bleiben und thematisiert werden.
Von Christina Utzinger in der Masterarbeit Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (2023)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDiese Masterarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Thomas Bartoschek , Julia Behrens , Nadine Bergner , Tobias Berner , Alexander Best , Ralf Biermann , Jürgen Bortz , Torsten Brinda , Rhonda Christensen , Adrian Degonda , Andreas Dengel , Ira Diethelm , Leonore Dietrich , Beat Döbeli Honegger , Nicola Döring , Birgit Eickelmann , Rüdiger Fries , Rainer Gemulla , Julia Gerick , Carina Girvan , Mareen Grillenberger , Alain Gut , R. Hancock , Werner Hartmann , John Hattie , Lutz Hellmig , Bardo Herzig , Ute Heuer , Michael Hielscher , Jürgen Hollatz , Benjamin Jörissen , Diana Jurjevic , Maria Kallia , Augustin Kelava , Gerald Knezek , Matthew J. Koehler , Sven Kommer , A. Krapp , Peter Kusterer , Amelie Labusch , Martin Lehmann , Corinna Massek , Larissa Meyer-Baron , Punya Mishra , Alexander Mittag , Helfried Moosbrugger , Michael Näf , Andreas Oberweis , Torsten Otto , Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) , Dominik Petko , Doreen Prasse , Alexander Rabe , Raimond Reichert , Gerhard Röhner , Ralf Romeike , Heidi Schelhowe , Björn Scheuermann , Tobias M. Schifferle , Thomas Schmalfeldt , Birgit Schmitz , Johannes Schöning , Carsten Schulte , Stefan Schwinem , Stefan Seegerer , Sue Sentance , A. Shoho , Hartmut Sommer , Bernadette Spieler , Nando Stöcklin , David Tobinski , Anja Umbach-Daniel , Keisha Varma , Armida Wegmann , Bernd Weidenmann , Franz E. Weinert , Christina Zdawczyk , Martin Zimnol

Fragen
KB IB clear
Warum Informatik-Unterricht?Why computer science education?
Was stellen sich (angehende) Lehrpersonen unter Informatik vor?
Wie ist das Bild/Image der Informatik?

Aussagen
KB IB clear
Berufswahlargument: Informatikkenntnisse fördern den Berufswahlentscheid in Richtung Informatik-Berufe und -StudiengängeCareer argument: Computer science knowlege will give you a good career
Der Frauenanteil in der Informatik ist in der Schweiz sehr klein.
Problemlöseargument: Informatikkenntnisse helfen auch beim Lösen von Problemen ausserhalb der Informatikproblem solving argument: knowledge in computer science fosters problem solving
Welterklärungsargument: Um die heutige Informationsgesellschaft verstehen und erklären zu können, sind Informatikkenntnisse notwendig.

Begriffe
KB IB clear
Anwendungsorientierte Perspektive , Bildungeducation (Bildung) , Content KnowledgeContent Knowledge , Curriculum / Lehrplancurriculum , Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle , Digitalitätskompetenz (DK) , DPACK-Modell , Educational RoboterEducational Roboter , Fehlvorstellungen / misconceptions , Fragebogen , GenderGender , Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive , Informatikcomputer science , Informatik-Didaktikdidactics of computer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informatikunterricht in der Schule , LehrerInteacher , Lehrplan 21 , Lernenlearning , Lügelie , MINTscience, technology, engineering, mathematics , Pedagogical Content Knowledge (PCK)Pedagogical Content Knowledge , Pedagogical KnowledgePedagogical Knowledge , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Programmiersprachenprogramming languages , Roboterrobot , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Schwyz (Kanton) , Selbstwirksamkeitself efficacy , Technological Content Knowledge (TCK)Technological Content Knowledge , Technological pedagogical content knowledge (TPCK)Technological pedagogical content knowledge , Technological Pedagogical Knowledge (TPK)Technological Pedagogical Knowledge , technology acceptance model (TAM)technology acceptance model , Technology KnowledgeTechnology Knowledge , Theorietheory , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht , Verhalten , Will, Skill, Tool - ModelWill, Skill, Tool - Model , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz) 10, 2, 3, 7, 5, 1, 7, 5, 3, 7, 4, 2 1382684
2001  local  Forschungsmethoden und Evaluation (Jürgen Bortz, Nicola Döring) 3, 7, 1, 2, 6, 7, 3, 9, 11, 2, 1, 3 712431992
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 4, 7, 2, 3, 1, 7, 7, 3, 7, 7, 3, 2 88721032
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 12, 2, 2, 1, 6, 4, 4, 9, 15, 2, 1, 2 1132421644
2006  local  Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) 5, 5, 8, 8, 2, 18, 13, 24, 4, 3, 8, 5 5019553521
2007 local  Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (Helfried Moosbrugger, Augustin Kelava) 2, 9, 1, 3, 1, 2, 3, 8, 2, 7, 5, 2 1132404
2007   INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Sigrid E. Schubert) 4, 2, 2, 6, 6, 5, 11, 19, 4, 2, 1, 6 7230263000
2008 local web  Das Image der Informatik in der Schweiz (Anja Umbach-Daniel, Armida Wegmann) 8, 8, 2, 1, 8, 8, 1, 5, 4, 1, 1, 1 4181869
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 2, 3, 5, 10, 9, 10, 10, 21, 6, 3, 4, 2 1965621698
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 7, 2, 1, 7, 5, 5, 7, 17, 3, 1, 1, 4 12629441644
2012  local web  Bedingungen innovativen Handelns in Schulen (Doreen Prasse) 3, 3, 3, 6, 3, 2, 11, 21, 4, 3, 1, 3 37903957
2014  local  Einführung in die Mediendidaktik (Dominik Petko) 7, 9, 5, 13, 8, 4, 15, 35, 10, 8, 5, 11 48414113207
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 24, 28, 32, 17, 20, 29, 38, 63, 26, 26, 26, 46 209731465810
2017 local  Schweizer Monat 4/20171, 1, 6, 1, 4, 3, 6, 2, 6, 6, 2, 1 1111234
2017 local  Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Ira Diethelm) 6, 12, 2, 1, 9, 6, 6, 7, 32, 6, 1, 4 1036334875
2018 Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. (Andreas Mühling, Quintin I. Cutts) 7, 4, 1, 7, 5, 6, 8, 14, 6, 1, 2, 1 251561594
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 9, 4, 1, 5, 6, 2, 11, 19, 2, 3, 1, 3 1091243523
2020 local web  Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) 1, 3, 1, 3, 3, 2, 9, 21, 4, 2, 1, 3 4813239
2020 local web  DELFI 2020 (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) 2, 8, 3, 3, 5, 2, 2, 10, 21, 4, 2, 2 42192152
2021 local web  Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Ludger Humbert) 7, 5, 2, 10, 5, 9, 11, 29, 8, 1, 3, 7 254327522
2021 local web  Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) 1, 2, 4, 8, 4, 3, 6, 21, 7, 1, 1, 4 31774175
2021 Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/20218, 3, 2, 1, 7, 5, 5, 7, 20, 5, 2, 3 17783310
2022 local  WiPSCE '22 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) 14, 3, 1, 8, 5, 4, 8, 26, 9, 3, 3, 2 153602208
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 Toward a structural model of technology integration (Gerald Knezek, Rhonda Christensen, R. Hancock, A. Shoho) 4, 9, 4, 18, 3, 4, 8, 5, 3, 1, 1, 2 1112559
2006 local web  Fundamentale Ideen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) 6, 5, 2, 6, 7, 6, 14, 9, 3, 1, 4, 8 1408858
2007 local web  Informatikunterricht: anschaulich, nützlich - und fundiert (Martin Lehmann, Diana Jurjevic, Nando Stöcklin) 1, 8, 1, 3, 1, 6, 2, 2, 6, 10, 1, 1 1131614
2009 local web  What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 2, 3, 2, 5, 7, 6, 8, 16, 14, 10, 1, 1 23191205
2011 local web  Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen (Sven Kommer, Ralf Biermann) 9, 3, 5, 6, 2, 3, 5, 15, 5, 1, 1, 3 20263797
2016 local web  Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) 6, 4, 7, 14, 11, 10, 13, 25, 7, 6, 8, 6 1322561371
2017 local  Warum Informatik an die Schulen gehört (Alain Gut) 4, 7, 1, 11, 10, 1, 4, 3, 4, 8, 9, 4 194253
2017 local web  Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) 14, 13, 6, 4, 4, 2, 6, 15, 6, 1, 3, 3 26333772
2017 local web  Schülerinteresse an Informatik und Informatikunterricht (Torsten Brinda, David Tobinski, Stefan Schwinem) 1, 3, 2, 1, 1, 6, 7, 4, 3, 5, 7, 2 37292
2018 local web  Are boys more confident than girls? (Maria Kallia, Sue Sentance) 3, 12, 2, 1, 4, 3, 5, 10, 12, 5, 1, 1 281324
2019 local  Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen im zweiten internationalen Vergleich (Julia Gerick, Corinna Massek, Birgit Eickelmann, Amelie Labusch) 10, 4, 2, 1, 6, 1, 5, 5, 7, 3, 1, 3 1193101
2020 local web  Das PECC-Framework (Bernadette Spieler, Carina Girvan) 3, 6, 2, 1, 7, 4, 5, 5, 12, 4, 1, 3 3203113
2021 local web  Erhebungsinstrument für Überzeugungen zum Physical Computing (Thomas Schmalfeldt, Mareen Przybylla) 5, 1, 1, 4, 5, 7, 4, 6, 8, 6, 2, 1 1151153
2021 local web  Motivation, Fachinteresse und Schulleistung in Informatik (Andreas Dengel, Ute Heuer) 3, 4, 1, 4, 8, 3, 3, 7, 2, 6, 7, 6 119690
2021 local web  Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) 20, 2, 4, 1, 6, 3, 3, 9, 15, 4, 4, 1 16551488
2022 local web  Engaging girls in computer science (Christina Zdawczyk, Keisha Varma) 1, 4, 1, 3, 1, 3, 1, 8, 5, 6, 1, 1 1201122
2022 local web  Beliefs and Expectations of Primary Student Teachers in Informatics (Bernadette Spieler, Tobias M. Schifferle, Tobias Berner) 1, 7, 12, 3, 1, 1 221125
2023 local  Erhebung «Informatikausbildung an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen» (Larissa Meyer-Baron, Adrian Degonda, Bernadette Spieler, Thomas Schmalfeldt) 1800

iconDiese Masterarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Informatikunterricht: Meh als Word, imfall!: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4090 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Masterarbeit

Beat hat diese Masterarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.