Eine digitale Perspektive für den Sachunterrichtein Vorschlag zur Diskussion
Erstpublikation in: GDSU-Journal Juli 2020, Heft 10
Publikationsdatum:
|
![]() |

This scientific journal article mentions...
This scientific journal articledoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Bildung, Eltern, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, LehrerIn, Lernen, Schule, Technologische Perspektive |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
5 References 
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Caroline Bauer, Hilde Köster) (2020)
- Computational Playground - Eine Rasch-Analyse zum Computational Thinking bei Sachunterrichtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Hilde Köster) (2021)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Informatische Bildung im Sachunterricht - Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021 (Viola Backhau) (2023)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3