Tokens In Mind - A Board Game Introducing the Ecological and Economic Aspects of Non-Fungible TokensRupert Gehrlein, Andreas Dengel
Publikationsdatum:
Zu finden in: WIPSCE '23, 2023
|
![]() |

Zusammenfassungen

This poster submission introduces "Tokens in Mind", an Unplugged board game designed to teach K-12 students about the ecological and economic aspects of Non-Fungible Tokens including the basic ideas of Blockchain Technology. Although Blockchain technology has been a major breakthrough of this millennium and is being researched extensively at its core, there have been few serious attempts to transfer the concepts for educational purposes. The same applies to the research on the integration of Non-Fungible Tokens at school level. To work on this literature and potential research gap, we invented the board game "Tokens in Mind". In the board game the players need to buy and trade Non-Fungible Tokens, interact with physical "Ether-Coins" and also have to care about an environmental currency called "Eco-Coin" to fulfill several predefined goals. The board game does not require any technical aids like computers, making it accessible to a wider range of students.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Torsten Brinda , Ira Diethelm , Katie Salen , Eric Zimmerman | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.