/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Unterricht als Konstruktion

Hermann Krüssel
Zu finden in: Die Schule neu erfinden (Seite 92 bis 104), 1996  
Diese Seite wurde seit 19 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld, Peter M. Hejl, Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Gerhard Roth, Siegfried J. Schmidt, Francisco J. Varela, Christian Vetter, Paul Watzlawick

Begriffe
KB IB clear
Konstruktivismusconstructivism, Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1976  local  Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Paul Watzlawick) 4, 2, 2, 10, 10, 9, 2, 15, 5, 8, 6, 33165324863
1978   Die erfundene Wirklichkeit (Paul Watzlawick) 4, 6, 2, 9, 10, 11, 9, 7, 4, 6, 8, 483146427196
1978 Wahrnehmung und Kommunikation Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Peter M. Hejl, Wolfram K. Köck, Gerhard Roth) 5, 2, 3, 2, 5, 3, 8, 4, 9, 2, 5, 861952725
1982   Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) 6, 6, 8, 11, 3, 9, 4, 10, 4, 8, 10, 1855115224
1982 local  Erkennen (Humberto R. Maturana) 1, 4, 1, 3, 6, 2, 11, 3, 10, 1, 2, 8561324127
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 8, 6, 5, 15, 5, 12, 4, 14, 5, 5, 7, 1112125131802
1985   Einführung in den Konstruktivismus3, 6, 1, 10, 7, 11, 9, 16, 7, 7, 11, 446147424141
1985  local  Sicht und Einsicht (Heinz von Foerster) 3, 3, 1, 9, 3, 14, 4, 11, 2, 4, 6, 46617549387
1987   Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) 2, 2, 2, 8, 8, 10, 3, 9, 3, 8, 11, 280144214140
1987 local  Wissen, Sprache und Wirklichkeit (Ernst von Glasersfeld) 2, 2, 2, 7, 2, 10, 5, 14, 1, 13, 11, 324473625
1988 local  Münchhausens Zopf (Paul Watzlawick) 2, 5, 2, 1, 4, 3, 7, 3, 7, 3, 2, 672021594
1990   Zur Biologie der Kognition Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) 1, 4, 3, 2, 10, 1, 11, 4, 12, 4, 6, 811104611221
1993   Wissen und Gewissen (Heinz von Foerster) 11, 4, 3, 8, 8, 11, 12, 13, 5, 10, 10, 387300320261
1999   Kursbuch Medienkultur Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) 4, 2, 1, 7, 8, 10, 6, 12, 3, 3, 10, 579126511688
2002 local  Understanding Understanding (Heinz von Foerster) 4, 2, 1, 6, 1, 11, 4, 9, 2, 4, 10, 15519614486
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1978 local web  Über das Konstruieren von Wirklichkeiten (Heinz von Foerster) 5, 2, 3, 10, 1, 9, 7, 8, 3, 9, 16, 12230111411
1978 Einführung in den radikalen Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 6, 2, 2, 12, 3, 11, 4, 15, 4, 6, 7, 32633313655
1978 Selbsterfüllende Prophezeiungen (Paul Watzlawick) 1, 5, 1, 2, 7, 1, 8, 4, 7, 2, 4, 10415410641
1978 Bausteine ideologischer 'Wirklichkeiten' (Paul Watzlawick) 1, 4, 2, 1, 6, 1, 8, 4, 4, 1, 1, 23013014
1978 local web  Kognition (Humberto R. Maturana) 1, 1, 3, 1, 7, 3, 11, 4, 9, 1, 4, 661941722
1985 Entdecken oder Erfinden - Wie lässt sich Verstehen verstehen ? (Heinz von Foerster) 4, 2, 2, 12, 11, 11, 6, 8, 4, 10, 8, 185818312
1985 Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität (Ernst von Glasersfeld) 10, 16, 18, 17, 6, 10, 10, 11, 4, 9, 10, 41449414885
1985 Wirklichkeitsanpassung oder angepasste 'Wirklichkeit' ? (Paul Watzlawick) 6, 2, 1, 9, 2, 9, 11, 10, 4, 1, 6, 2428210474
1985 Konstruktion der sozialen Konstruktion (Peter M. Hejl) 2, 2, 1, 2, 7, 1, 9, 6, 8, 3, 4, 95941654
1987 Erkenntnis und Realität (Gerhard Roth) 1, 2, 3, 2, 6, 4, 7, 4, 6, 4, 2, 1084126569
1987 Der radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs (Siegfried J. Schmidt) 4000
1987 Siegener Gespräche über radikalen Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 4100
1987 Autopoiese und Kognition (Gerhard Roth) 3, 1, 1, 7, 2, 9, 4, 12, 2, 9, 8, 223123456

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Behaviorismus, LehrerIn, Schule

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Nach Abschluss seiner Dissertation hat Beat Dieser Text nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.