James GleickDies ist keine offizielle Homepage von James Gleick, E-Mails an James Gleick sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von James Gleick 
Texte von James Gleick 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2011 | ![]() |
3, 8, 7, 3, 1, 2, 3, 2, 3, 5, 1, 1 | Jenseits von Gut und Böse - Worauf die gigantische Macht von Google gründet: ein paar Erklärungen, die sich nicht ergoogeln lassen (James Gleick) erschienen in Das Magazin 36/2011 | Text |
Bemerkungen von James Gleick
Von James Gleick gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Begriffe KB IB clear | Fraktalefractals, Wissenschaftsdisziplinen |
Zeitleiste
Begriffswolke von James Gleick
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
35 Erwähnungen 
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 4. Stadium 3: Emergenz. - Die Alternative zu Symbolverrechnung
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- extreme Programming explained - embrace change (Kent Beck) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Emergence - The Connected Lives of Ants, Brains, Cities, and Software (Steven Johnson) (2001)
- Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung - am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Eckart Modrow) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Programmieren mit Kara - Ein spielerischer Zugang zur Informatik (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)
- Connectivism - A Learning Theory for the Digital Age (George Siemens) (2005)
- Knowing Knowledge (George Siemens) (2006)
- How the Body Shapes the Way We Think - A New View of Intelligence (Rolf Pfeifer, Josh Bongard) (2006)
- Thinking in Systems - A Primer (Donella Meadows, Diana Wright) (2009)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Das Megatrend-Prinzip - Wie die Welt von morgen entsteht (Matthias Horx) (2012)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- How We Got to Now - Six Innovations That Made the Modern World (Steven Johnson) (2014)
- Beyond Zero and One (Andrew Smart) (2015)
- Great Principles of Computing (Peter Denning, Craig Martell) (2015)
- The Stack - On Software and Sovereignty (Benjamin H. Bratton) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Wonderland - How Play Made the Modern World (Steven Johnson) (2016)
- Information and Society (Michael Buckland) (2017)
- Der Sinn des Denkens (Markus Gabriel) (2018)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
Volltexte
![]() | Jenseits von Gut und Böse: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Information: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |