Optimierung als digital-kapitalistischZu finden in: Optimierung in der Medienpädagogik (Seite 301 bis 326), 2021
|
|
Zusammenfassungen
Der Beitrag verortet die Optimierung des Individuums innerhalb einer digital-kapitalistischen Logik. Dazu betrachtet er die Lebensform ortsunabhängig lebender, selbstständig online arbeitender Menschen, die ihr Einkommen unter Verwendung datenbasierter, algorithmisch getriebener Plattformen generieren. Selbst nennen sie sich Digitale Nomaden. Der gefundene Zusammenhang von selbstermächtigendem Individualismus und Entstaatlichung lässt sich bis früh in die Netzwerkentwicklung zurückverfolgen. Der Beitrag basiert auf einer empirischen Studie in Form einer online Ethnographie. Die Untersuchung nimmt eine praxis-theoretische Perspektive ein. Sie betrachtet digitalen Kapitalismus nicht von der Analyse des Wirtschaftens grosser Konzerne oder der Äusserungen herausragender Unternehmensgründerinnen und -gründer, sondern aus der Sicht von Familien, Alleinerziehenden und jungen Erwachsenen, die individuelle Lösungen für herausfordernde Lebenslagen suchen und deren Individualismus politisch wird.
Von Heidrun Allert im Journal Optimierung in der Medienpädagogik (2021) im Text Optimierung als digital-kapitalistisch Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Evgeny Morozov , Philipp Staab | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Algorithmusalgorithm , Datendata , Digitalisierung , Erfolg , Familiefamily , Individualismus , Kapitalismus , Mensch , Optimierung , Unternehmencompany , USA , Wirtschafteconomy | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Gesellschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Diversität und Differenz in Schulpädagogik und Medienpädagogik - Impuls zum Umgang mit Ungleichheit und Differenz (Ann-Kathrin Stoltenhoff)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Medienpraktiken erforschen mit fokussierten Medienethnographien - Eine multimodale Erhebungsmethode zur Analyse der Verwobenheit von Menschen und Medien in der Digitalität (Jane Müller)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Optimierung als digital-kapitalistisch: Artikel als Volltext (: , 368 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.