Meritokratie
Synonyms
Meritokratie, meritocracy
Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) |
Often co-cited authors

Zurstiege

Simbeck

Sandel

Ryan

Bude

Jegge

Susskind

Keen

Graves

Neubauer

Lanier

Rosa

Heller

Anderson
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
43 References 
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- 4. Aktuelle, signifikante Paradigmen des gesellschaftlichen Wandels
- 4. Aktuelle, signifikante Paradigmen des gesellschaftlichen Wandels
- Digitale Ungleichheit - Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft (Nicole Zillien) (2006)
- 4. Soziale Ungleichheit in der Informations- und Wissensgesellschaft
- 4. Soziale Ungleichheit in der Informations- und Wissensgesellschaft
- Wissen und Eigentum - Geschichte, Recht und Ökonomie stoffloser Güter (Jeanette Hofmann) (2006)
- Netzwerke von Pädagoginnen und Pädagogen in Zeiten des Web 2.0 - Zum Beziehungspotenzial geteilter Interessen in und außerhalb des Internets (Reinhard Völzke, Wolfgang Jütte) (2007)
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- Wikipedia - Das Rätsel der Kooperation (Christian Stegbauer) (2009)
- 11. Die Entstehung einer Führungsposition und deren Erhalt
- 11. Die Entstehung einer Führungsposition und deren Erhalt
- Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit - Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher (Helga Theunert) (2010)
- Was wir heute wissen müssen - Von der Informationsflut zum Bildungsgut (Joachim Mohr, Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel) (2011)
- Das Wiki-Prinzip - Kollaborative Wissenskonstruktion im journalistischen Umfeld (Florian Siebeck) (2011)
- Die Kunst des klaren Denkens - 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2011)
- Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz - Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik (Michael Haller, Martin Niggeschmidt) (2012)
- Das Megatrend-Prinzip - Wie die Welt von morgen entsteht (Matthias Horx) (2012)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 50 Schlüsselideen Politik (Ben Dupré) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 6. Shopping-Himmel
- 6. Shopping-Himmel
- Wer bin ich? - Indiskrete Fragen (Rolf Dobelli) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Wenn Träume erwachsen werden - Ein Blick auf das digitale Zeitalter (Jaron Lanier) (2015)
- Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit (Harald Welzer) (2016)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft (Richard David Precht) (2018)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert (Caroline Criado Perez) (2019)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- Kapital und Ideologie (Thomas Piketty) (2020)
- Wie #CoronaVirus die «Dickhäuter» provoziert - Und was Wikipedia damit zu tun hat (Stefan M. Seydel) (2020)
- The Tyranny of Merit (Michael J. Sandel) (2020)
- Die Arroganz der Gebildeten (Guido Kalberer) (2020)
- Optimierung - Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Henrike Terhart, Sandra Hofhues, Elke Kleinau) (2021)
- terra cognita Herbst 2021 - Haben wir alle die gleichen Chancen? (2021)
- Neue Narrative - Das Magain für neues Arbeiten (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Erfolg - ein moderner Selbstbetrug - Von der Entzauberung der Leistungsgesellschaft (Bernd Kramer) (2024)
- Wege zur einer zeitgemäßen Prüfungskultur - Grundlagen und Praxisbeispiele (Adriane Langela-Bickenbach, Ricarda Dreier, Philippe Wampfler, Christian Albrecht) (2024)
- Spielend abgezockt (Marc Bodmer) (2025)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2