Digitale UngleichheitNeue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft
|
![]() |
Zusammenfassungen

Kapitel 
- 11. Neue Technologien und alte Ungleichheiten
- 1. Einleitung (Seite 1 - 4)
- 2. Informations- und Wissensgesellschaft als Selbstbeschreibung der Moderne (Seite 5 - 12)
- 3. Technik in der Informations- und Wissensgesellschaft (Seite 13 - 28)
- 4. Soziale Ungleichheit in der Informations- und Wissensgesellschaft (Seite 29 - 69)
- 5. Von der Wissenskluft zur digitalen Spaltung (Seite 70 - 89)
- 6. Von der digitalen Spaltung zur digitalen Ungleichheit (Seite 90 - 125)
- 7. Soziologisches Modell zur Erklärung der digitalen Ungleichheit (Seite 126 - 139)
- 8. Grundlagen der empirischen Untersuchung (Seite 140 - 144)
- 9. Empirische Untersuchung des technologischen Zugangs (Seite 145 - 166)
- 10. Empirische Untersuchung der digitalen Kompetenzen (Seite 167 - 183)
- 11. Empirische Untersuchung der Gratifikationen der Internetnutzung (Seite 184 - 234)
Diese Doktorarbeit erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ulrich Beck , Daniel Bell , Manuel Castells | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Diese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Integrität / integrity, Negative Rückkoppelung, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis, Vertraulichkeit /confidentiality |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2011 (2010)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 5. Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen - Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden (Sven Kommer, Ralf Biermann)
- 5. Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen - Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden (Sven Kommer, Ralf Biermann)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Digitale Kluft in der Grundschule? - Die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien von Kindern vor dem Hintergrund sozialer Disparitäten (Kerstin Drossel, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Digitale Kluft in der Grundschule? - Die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien von Kindern vor dem Hintergrund sozialer Disparitäten (Kerstin Drossel, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Open Educational Resources zur sozialen Öffnung der Hochschule - Eine kritische Analyse (Matthias Rohs, Mario Ganz)
- Open Educational Resources zur sozialen Öffnung der Hochschule - Eine kritische Analyse (Matthias Rohs, Mario Ganz)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden - Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen (Martin Hermida) (2017)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Die Mediatisierung professionellen Handelns - Zur Notwendigkeit von Handlungskompetenzen im Kontext digitaler Medien in der Sozialen Arbeit (Christian Helbig)
- Die Mediatisierung professionellen Handelns - Zur Notwendigkeit von Handlungskompetenzen im Kontext digitaler Medien in der Sozialen Arbeit (Christian Helbig)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen (Dan Verständig)
- Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen (Dan Verständig)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Selbstreferentialität und Historisierung als Werkzeuge medialen Handelns im bildungswissenschaftlichen Kontext - Zum Potenzial populärer Kultur im Erarbeitungsprozess erklärender Kurzfilme (Katharina Wedler)
- Selbstreferentialität und Historisierung als Werkzeuge medialen Handelns im bildungswissenschaftlichen Kontext - Zum Potenzial populärer Kultur im Erarbeitungsprozess erklärender Kurzfilme (Katharina Wedler)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- An digitalen Medienkulturen partizipieren - Eine kritische Betrachtung des Konzepts der participatory culture (Valentin Dander, Olga Neuberger, Sandra Aßmann)
- An digitalen Medienkulturen partizipieren - Eine kritische Betrachtung des Konzepts der participatory culture (Valentin Dander, Olga Neuberger, Sandra Aßmann)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Co-zitierte Bücher

Medien in Erziehung und Bildung
Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik
(Gerhard Tulodziecki)
Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule
(Eva Häuptle, Gabi Reinmann) (2006)


Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell
(Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) (2007)


Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden
Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen
(Ralf Biermann) (2009)
Heranwachsen mit dem Social Web
Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
(Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink) (2009)


Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)



Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
(Birgit Eickelmann) (2010)
Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)


Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher
(Helga Theunert) (2010)

International Computer and Information Literacy Study
Assessment Framework
(Julian Fraillon, Wolfram Schulz, John Ainley) (2013)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Digitale Ungleichheit: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und diese Dissertation
Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).