Die Kunst des klaren Denkens52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Der Rückschaufehler - Warum Sie ein Tagebuch schreiben sollten
- Der Survivorship Bias (Seite 5 - 7)
- Der Haloeffekt - Warum schöne Menschen leichter Karriere machen (Seite 157 - 160)
- Alternative Pfade - Gratulation! Sie haben im russischen Roulette gewonnen! (Seite 161 - 164) (2011)
- Die Prognoseillusion - Schmunzeln Sie, wenn Sie eine Vorhersage hören (Seite 165 - 168) (2011)
- Conjunction Fallacy - Die verführerische Kraft plausibler Gründe (Seite 169 - 172) (2011)
- Framing - Warum wir auf Schönfärberei reagieren (Seite 173 - 176) (2011)
- Action Bias - Warum es sich lohnt, nichts zu tun (Seite 177 - 180) (2011)
- Omission Bias - Warum es manchmal besser wäre, ein gefährliches Medikament zuzulassen (Seite 181 - 184) (2011)
- Der Self-Serving Bias - Warum Sie nie selber schuld sind (Seite 185 - 188) (2011)
- Der Hedonic-Treadmill-Effekt - Warum Geld nicht glücklich macht (Seite 189 - 192) (2011)
- Self-Selection-Bias - Warum Sie, pardon, nichts Besonderes sind (Seite 193 - 196) (2011)
- Association Bias - Warum Erfahrung manchmal dumm macht (Seite 197 - 200) (2011)
- Anfängerglück - Vorsicht, wenn zu Beginn alles gut läuft (Seite 201 - 204) (2011)
- Kognitive Dissonanz - Wie Sie mit kleinen Lügen Ihre Gefühle in Ordnung bringen (Seite 205 - 208) (2011)
- Hyperbolic Discounting - Carpe Diem - aber bitte nur am Sonntag! (Seite 209 - 211) (2011)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Abschaffung von Noten / ungrading, Corona-Impfung, Deduktion, Eltern |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Action Bias: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Alternative Pfade: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Anfängerglück: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Association Bias: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Conjunction Fallacy: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Haloeffekt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Hedonic-Treadmill-Effekt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Self-Serving Bias: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Kunst des klaren Denkens: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Die Prognoseillusion: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Framing: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Hyperbolic Discounting: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kognitive Dissonanz: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Omission Bias: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Self-Selection-Bias: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.