Selbstkontrolle fördert den beruflichen Erfolg

BiblioMap 
Bemerkungen


In a recent follow-up
study, preschool children who delayed gratification longer in
the self-imposed delay paradigm (e.g., Mischel, Ebbesen, &
Zeiss, 1972) were described more than 10 years later by their
parents as adolescents who were significantly more competent
(Mischel, Shoda, & Peake, 1988). Specifically, when these children
became adolescents, their parents rated them as more academically
and socially competent, verbally fluent, rational, attentive,
planful, and able to deal well with frustration and
stress.
Von Yuichi Shoda, Walter Mischel, Philip K. Peake im Text Predicting Adolescent Cognitive and Self-Regulatory Competencies From Preschool Delay of Gratification (1990)
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- Die Kunst des klaren Denkens - 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2011)
- Hyperbolic Discounting - Carpe Diem - aber bitte nur am Sonntag! (2011)
- Hyperbolic Discounting - Carpe Diem - aber bitte nur am Sonntag! (2011)
- Die Macht der Disziplin (Roy F. Baumeister, John Tierny) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)