Byung-Chul HanDies ist keine offizielle Homepage von Byung-Chul Han, E-Mails an Byung-Chul Han sind hier nicht möglich! |
6 Bücher von Byung-Chul Han
Zeitungsartikel von Byung-Chul Han
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | 3, 1, 8, 8, 5, 1, 2, 7, 3, 4, 6, 3 | Dataismus und Nihilismus (Byung-Chul Han) erschienen in Die Zeit, 27.09.2013 |
Interviews mit Byung-Chul Han
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2014 | 3, 1, 3, 7, 3, 4, 11, 2, 3, 3, 3, 3 | «Das Smartphone ist ein Pornoapparat» (Byung-Chul Han, Thomas Zaugg) |
Definitionen von Byung-Chul Han
Dataismus |
|
Bemerkungen von Byung-Chul Han
Von Byung-Chul Han gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Texte KB IB clear | The Philosophy of Data |
Begriffe KB IB clear | Dataismus, quantified selfquantified self, Vernetzung |
Bemerkungen über Byung-Chul Han
Seine bevorzugte Stilform ist die komatöse Parataxe: Behauptung folgt auf Behauptung, ohne dass sich irgendetwas daraus ergibt. Mittels Zufallsgenerator ließen sich seine Bücher vollständig auseinandernehmen, rekombinieren und neu veröffentlichen, ohne dass es auffiele. Bei ihm steht jeder Satz, in vollendeter Parodie von Adornos Diktum über die Form des philosophischen Essays, gleich nah zum Mittelpunkt, in dem Han die Achse der leerdrehenden Rede montiert hat. Talentierte Phraseologen könnten sie zum Modell für 500 weitere kulturkritische Traktate im Pocketbook-Format nehmen.
Von Magnus Klaue im Text Wir hatten eine gute Zeit (2016) [D]ie Verkündung von Banalitäten als Einsichten in den Lauf der Zeit. Sätze, die in einem Monty-Python-Film für Gelächter sorgen würden, weiten sich, verkündet von Byung-Chul Han, zur existenzialontologischen Fundamentalkritik: "Die Erkenntnis im emphatischen Sinne ist verwandelnd. (…) Das Gefühl der Leere ist ein Grundsymptom der Depression (…). Der Geist gewinnt seine Wahrheit nur, indem er in der absoluten Zerrissenheit sich selbst findet. (…) Schwellen können erschrecken oder beängstigen. Aber sie können auch beglücken und bezaubern. (…) In der Hölle des Gleichen ist die poetische Einbildungskraft tot."
Von Magnus Klaue im Text Wir hatten eine gute Zeit (2016) Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Byung-Chul Han
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
36 Erwähnungen
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- «Das Smartphone ist ein Pornoapparat» (Byung-Chul Han, Thomas Zaugg) (2014)
- Im Bett mit dem Kapitalismus (Christoph Fellmann) (2014)
- Big Data - Zeitschrift APuZ 11-12/2015 (2015)
- Wir hatten eine gute Zeit (Magnus Klaue) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 1. Digitale Demokratie statt Datendiktatur (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter) (2015)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Die Erfindung der Leistung (Nina Verheyen) (2018)
- Ausbilden nach 4K - Ein Bildungsschritt in die Zukunft (Saskia Sterel, Manfred Pfiffner, Claudio Caduff) (2018)
- 1. Im Dunkel des gelebten Augenblicks - Eine Zeitdiagnose
- Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0 (Martin Stempfhuber, Elke Wagner) (2018)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung (Anke Redecker)
- Zwischen Dialog und unternehmerischen Selbst - Perspektiven einer agilen Medienpädagogik (David Kergel)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 5. Der menschliche Leib im medialen Zeitalter - Aspekte einer Pädagogik der Kreativität im digitalen Zeitalter (Edwin Hübner)
- Der Wert der Digitalisierung - Gemeinwohl in der digitalen Welt (Chris Piallat) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (Christian Leineweber, Maik Wunder)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Zur datengestützten Selbstoptimierung aus bildungstheoretischer Sicht (Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Digitalität global (Nina Grünberger)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Design als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Medienpädagogik - In digitale Technologien eingeschriebene Zeitgeister, Affordanzen und pädagogische Imaginationen (Denise Klinge, Jordi Tost Val)
- YouTube-Fitness als exemplarisches Phänomen einer Kultur der Digitalität - Medienkompetenzanalytische Perspektiven auf eine körperfokussierte Lifeloggingpraxis (Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel)
Volltexte
«Das Smartphone ist ein Pornoapparat»: Artikel als Volltext (: , 35475 kByte) | |
Im Schwarm: Gesamtes Buch als Volltext (: 121 kByte) | |
Im Schwarm: Gesamtes Buch als Volltext (: , 431 kByte) | |
Müdigkeitsgesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (: 354 kByte) | |
Ohne Respekt: Kapitel als Volltext (: , 76 kByte) | |
Psychopolitik: Gesamtes Buch als Volltext (: 142 kByte) | |
Transparenzgesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (: 127 kByte) | |
Dataismus und Nihilismus: Artikel als Volltext (: , 302 kByte; : 2021-03-21) |