YouTube-Fitness als exemplarisches Phänomen einer Kultur der DigitalitätMedienkompetenzanalytische Perspektiven auf eine körperfokussierte Lifeloggingpraxis
Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel
Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Seite 129 bis 158), 2024
|
![]() |

Zusammenfassungen


Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ulrich Beck , Byung-Chul Han , Felix Stalder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Digitalität
, Kompetenzcompetence
, Körperbody
, Medienkompetenz/media literacymedia literacy
, total recalltotal recall
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.