Selbstreferenz self reference

Synonyme
Selbstreferenz, self reverence
Definitionen

Bemerkungen
Von Christiane Floyd im Buch Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (1997) im Text Das Mögliche Ermöglichen auf Seite 110
Von Heinz von Foerster in der Radioserie Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen (1998)

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Typen-Theorietype theory(0.09), Autopoieseautopoiesis(0.05), Paradoxieparadoxy(0.04), Beobachterobserver(0.04), Eigenwerteigen value(0.04) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Foerster

Maturana

Bateson


Luhmann

Varela

Russell

Gödel

Buber

Uribe

McCulloch

Müller

Müller

Löfgren

Schmidt

Spencer-Brown

Whitehead

Günther

Bigelow

Vollmer

Carnap

Wittgenstein

Wiener
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
51 Erwähnungen 
- Zwischen Technologie und Selbstreferenz - Fragen an die Pädagogik (Niklas Luhmann, Karl Eberhard Schorr)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten (Heinz von Foerster)
- Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela)
- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten (Heinz von Foerster)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- 8. Thinking of Yourself as a Machine
- Soziale Systeme - Grundriss einer allgemeinen Theorie (Niklas Luhmann) (1984)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (Heinz von Foerster) (1968)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (Heinz von Foerster) (1968)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten
- Unordnung/Ordnung: Entdeckung oder Erfindung ?
- Verstehen verstehen
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Implizite Ethik
- Betrifft: Erkenntnistheorien
- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (1990)
- Kybernetik der Kybernetik
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Erfinden lernen (Peter Baumgartner, Sabine Payr)
- Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (1997)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (1990)
- Kybernetik der Kybernetik
- Meine eigene Geschichte ist anders verlaufen (1995)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 3. Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- 6. Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- 8. Über das Konstruieren von Wirklichkeiten
- 12. Unordnung/Ordnung: Entdeckung oder Erfindung ?
- 3. Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- 3. Systemtheorie
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 16. Medienpädagogik und Konstruktivismus (Jana Viola Frings, Ralf Vollbrecht) (2021)
- 16. Medienpädagogik und Konstruktivismus (Jana Viola Frings, Ralf Vollbrecht) (2021)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- «Das Smartphone ist ein Pornoapparat» (Byung-Chul Han, Thomas Zaugg) (2014)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke)
- Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Das «mögliche Unmögliche» in digitalen Spielwelten - Die Hervorbringung von Wirklichkeit in neuen Zeichenkonfigurationen (Manuela Pietraß)
- Das «mögliche Unmögliche» in digitalen Spielwelten - Die Hervorbringung von Wirklichkeit in neuen Zeichenkonfigurationen (Manuela Pietraß)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |