 Personen KB IB clear | Aristoteles
, Gregory Bateson
, Martin Buber
, Albert Einstein
, Albert Magnus
, Paracelcus
, Oliver Sacks
|
 Aussagen KB IB clear | Der Empfänger definiert den Sinn der Botschaft.
Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen.
|
 Begriffe KB IB clear | Bewusstseinconsciousness
, Blinder Fleckblind spot
, Denken thinking
, Erklärungexplanation
, Gedächtnismemory
, Kausalitätcausality
, Kausalitätsprinzip
, Kinder children
, Maschine machine
, Maschine, nichtriviale nontrivial machine
, Maschine, triviale trivial machine
, Musterpattern
, Naturwissenschaft natural sciences
, Rationalismus
, Retina retina
, Schule school
, Selbstreferenzself reference
, Sprache language
, Systemsystem
, Systemdenkensystems thinking
, Systemik
, Systemtheoriesystem theory
, Unterschied difference
, Ursachecause
, Wahrnehmung perception
, Wissenschaft science
, Zahlen number
, Zauberei
|
 Books | Year | | Cover | Title | Requests | IB | OB | KB | LB |
---|
1979 | |
 |
Geist und Natur (Gregory Bateson) | 2, 3, 20, 4, 15, 9, 10, 7, 11, 14, 8, 10 |
40 |
105 |
10 |
12055 |
1985 | |
 |
Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Oliver Sacks) | 1, 2, 17, 1, 10, 9, 6, 5, 7, 8, 3, 16 |
23 |
45 |
16 |
17652 |
|
 Texts | Year | | Cover | Title | Requests | IB | OB | KB | LB |
---|
1985 | |
|
Die Zwillinge (Oliver Sacks) | 2, 1, 3, 4, 4, 4, 3, 3, 7, 6, 3, 4 |
3 |
6 |
4 |
4694 |
|
 Zitate | Der Hörer, nicht der Sprecher, bestimmt die Bedeutung einer Aussage. (Heinz von Foerster) Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen. (Heinz von Foerster)
|