Christiane FloydDies ist keine offizielle Homepage von Christiane Floyd, E-Mails an Christiane Floyd sind hier nicht möglich! |
![]() |

3 Bücher von Christiane Floyd 

Software Development and Reality Construction
(

4. - 6. Februar 1994, Einsiedeln
(


Informatik als Praxis und Wissenschaft
(Christiane Floyd, H. Klaeren) (1999)
8 Texte von Christiane Floyd 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1986 | ![]() ![]() |
Grenzen der künstlichen Intelligenz (Christiane Floyd) erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf (Seite 52 - 58) ![]() ![]() | Kapitel | |
1987 | Umdenken in der Informatik (Christiane Floyd) erschienen in Umdenken in der Informatik (Seite 71 - 79) ![]() | Text | ||
1996 | ![]() |
5, 2, 16, 5, 4, 6, 3, 4, 3, 10, 5, 11 | Choices about Choices (Christiane Floyd) erschienen in Systems Research, Volume 13, Issue 3 (Seite 261 - 270) | Zeitschriftenartikel |
1997 | 4, 3, 20, 1, 9, 7, 6, 3, 7, 8, 5, 7 | Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd) erschienen in Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Seite 107 - 124) ![]() ![]() | Text | |
1999 | ![]() ![]() |
1, 2, 10, 4, 3, 3, 2, 8, 9, 6, 2, 10 | Christiane Floyd (Christiane Floyd) erschienen in Pioniere der Informatik (Seite 125 - 143) ![]() ![]() ![]() | Text |
2004 | Zur Entstehung dieses Buchs - Das Informatikstudium als Wissensprojekt ( ![]() erschienen in Wissensprojekte (Seite 7 - 19) ![]() ![]() ![]() | Text | ||
2004 | Systemik - oder Zusammenhänge sehen ( ![]() erschienen in Die andere Intelligenz | Text | ||
2005 | 2, 1, 4, 6, 4, 4, 3, 1, 4, 3, 2, 5 | Esse est percipi? - To Be is to Be Accessed! (Christiane Floyd) erschienen in Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis | Text |
Definitionen von Christiane Floyd
Design |
|
Konstruktivismus |
|
Perspektive |
|
Bemerkungen von Christiane Floyd
Von Christiane Floyd gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Personen KB IB clear | Heinz von Foerster |
![]() Bücher KB IB clear | Software Development and Reality Construction, Wissensprojekte |
![]() Texte KB IB clear | Choices about Choices, Esse est percipi?, Grenzen der künstlichen Intelligenz |
![]() Aussagen KB IB clear | Handle stets so, dass die Anzahl Wahlmöglichkeiten steigt. |
![]() Begriffe KB IB clear | ALGOL, Blindheitblindness, Informatikcomputer science, Lebenlife, LISP, Perspektive, Programmierenprogramming, Selbstreferenzself reference, Softwaresoftware, Software EngineeringSoftware Engineering |
Zeitleiste
CoautorInnen
Reinhard Budde, Heinz von Foerster, Henk Goorhuis, Michael Janneck, Reinhard Keil, H. Klaeren, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape, Hans Ruh, Helmut Schauer, Heinz Züllighoven
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christiane Floyd
Zitate von Christiane Floyd
von Christiane Floyd im Text Human Questions in Computer Science
von Christiane Floyd im Tondokument Seminar Ethik & Informatik (1994) im Text Diskussion mit Christiane Floyd
von Christiane Floyd im Text Choices about Choices (1996)






Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
29 Erwähnungen 
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
- Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik - Dissertation an der Universität Zürich (Henk Goorhuis) (1994)
- Seminar Ethik & Informatik - 4. - 6. Februar 1994, Einsiedeln (Christiane Floyd, Heinz von Foerster, Henk Goorhuis, Hans Ruh, Helmut Schauer) (1994)
- Bringing Design to Software (Terry Winograd) (1996)
- 6. Action Centered Design (Peter Denning, Pamela Dargan)
- 6. Action Centered Design (Peter Denning, Pamela Dargan)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Pioniere der Informatik - Ihre Lebensgeschichte im Interview (Dirk Siefkes, Anette Braun, Peter Eulenhöfer, Heike Stach, Klaus Städtler) (1999)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Didaktisches Interaktions- und Informationsdesign - Systematische modellgeleitete Gestaltung von virtuellen Studienlandschaften (Hilko Donker) (2002)
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- Wissensprojekt - eine Perspektive für die Softwareunterstützung im Informatikstudium (Iver Jackewitz, Michael Janneck, Detlev Krause, Bernd Pape, Monique Strauss)
- Wissensprojekt - eine Perspektive für die Softwareunterstützung im Informatikstudium (Iver Jackewitz, Michael Janneck, Detlev Krause, Bernd Pape, Monique Strauss)
- Didaktik der Informatik II - Vorlesung an der Universität Dortmund im Wintersemester 2002 (Marco Thomas) (2002)
- Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext - Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre (Dieter Engbring) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 6. Hypertext II: Diskurse und Potenziale
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- KoForum - Kooperative Forschungsumgebung für die organisationsübergreifende wissenschaftliche Laborarbeit (Jonas Schulte, Johann Rybka, Ferdinand Ferber, Reinhard Keil)
- KoForum - Kooperative Forschungsumgebung für die organisationsübergreifende wissenschaftliche Laborarbeit (Jonas Schulte, Johann Rybka, Ferdinand Ferber, Reinhard Keil)
- Abschied von der Panikmache - Die Idee einer konstruktivistischen Universität (Bernhard Pörksen) (2013)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Past, Present and Future of Computing Education Research (Mikko Apiola, Sonsoles López-Pernas, Mohammed Saqr) (2023)
- Conceptualizing Approaches to Critical Computing Education - Inquiry, Design, and Reimagination (Luis Morales-Navarro, Yasmin B. Kafai)
- Conceptualizing Approaches to Critical Computing Education - Inquiry, Design, and Reimagination (Luis Morales-Navarro, Yasmin B. Kafai)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Human Questions in Computer Science: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Choices about Choices: Article as PDF (![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |