Informatische Bildung und Medienbildung |
![]() |

Abstracts

Der Beitrag versucht, die Verschränkung von informatischer Bildung und Medienbildung aufzuzeigen. Dazu wird zunächst auf aktuelle Aspekte des Verhältnisses von informatischer Bildung und Medienbildung unter schulischen Organisationsbedingungen eingegangen. Eine Betrachtung über inhaltliche Orientierungen der Medienbildung führt zur Auseinandersetzung mit den Begriffen Medienkompetenz und ‚Neuen Medien’. Über den dort verwendeten Medienbegriff sollen vor allem computerbasierte Medien hinsichtlich ihrer informatischen und medialen Funktionen für ihre Nutzer/innen sowie für den damit aggregierten sozialen Handlungskontext beschrieben werden. Damit werden zugleich auch relevante Funktionen eines durch computerbasierte Medien gebildeten sozio-technischen Informatiksystems beschrieben. Mit Hilfe des Begriff des sozio-technischen Informatiksystems erschließen sich andererseits wesentliche Aspekte informatischer Bildung und begründen den möglichen Beitrag informatischer Bildung zur Allgemeinbildung. So wird mittels des Schlüsselbegriffs der systemorientierten Didaktik der Informatik, informatische Bildung als wesentliche Grundlage für Lernprozesse in der Medienbildung skizziert und informatische Bildung und Informatikunterricht zugleich als eigenständiger Aufgabenbereich und relevantes Schulfach von Medienbildung abgegrenzt. Die zentrale These des Beitrags lautet:
Der Erwerb von Medienkompetenz und medienkompetentem Handeln in beruflichen, öffentlichen und privaten Praxisfeldern erfordern ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise, der Anwendung und von Wirkung computerbasierter Medien, computerbasierter Kommunikation und Kooperation. Dies sind zugleich wesentlichen Elemente informatischer Bildung, die Schülerinnen und Schülern unter den gegebenen organisatorischen und curricularen Bedingungen schulischer Praxis zu einem wesentlichen Teil im schulischen Informatikunterricht der SekI und SekII erwerben können.
This presentation mentions...
This presentationdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Präsentation
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Diese Präsentation ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3