Umdenken in der Informatik

Chapter 
- Fortschritt mit neuen Netzen? (Seite 13 - 36) (Herbert Kubicek)
- Der Informatiker und das 'Prinzip Verantwortung' - Was kann man tun? (Seite 59 - 70) (Wolfgang Hesse)
- Umdenken in der Informatik (Seite 71 - 79) (Christiane Floyd)
- Bildungskrise?! (Seite 108 - 118) (Willi Schürer)
- Das Konzept des Bayerischen Kultusministeriums als Herausforderung (Seite 119 - 126) (Christine Fischer)
- Künstliche Intelligenz ? (Seite 170 - 184) (Oskar Dressler)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, blockbasierte Programmierumgebungen, Bottom-up, Chat-GPT, Digitalisierung, Eltern, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Information, Intelligenztest / IQ, Internet, Lernen, machine learning, Neuron, Schule, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
Co-cited Books

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
Computer Power and Human Reason
From Judgement to Calculation
(Joseph Weizenbaum) (1976)

Sind Computer die besseren Menschen ?
Weizenbaum contra Haefner
(



Die Konsequenzen von Informationsassistenten
Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden?
(Rainer Kuhlen) (1999)


Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default2
default3