Edmund HusserlGeburtsdatum :Sterbedatum : |

Bemerkungen über Edmund Husserl

Zeitleiste
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Regeln und Repräsentationen (Noam Chomsky) (1980)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Künstliche Intelligenz ? (Oskar Dressler)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- 3. Understanding and Being
- 3. Understanding and Being
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Gehirn und Zeit (Ernst Florey)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)
- Medien, Computer, Realität - Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien (Sybille Krämer) (1998)
- 'Wirklich' - Bedeutungsvarianten - Modelle - Wirklichkeit und Virtualität (Wolfgang Welsch)
- Medienphilosophie (Frank Hartmann) (1999)
- 9. Technik und Lebenswelt - Husserl
- Integral Psychology - Consciousness, Spirit, Psychology, Therapy (Ken Wilber) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- 10. Motivation