Liebe love |
BiblioMap
Synonyme
Liebe, love
Definitionen
Liebe bedeutet: In einer Gemeinschaft, die von Selbstachtung und wechselseitigem Respekt und Kooperation getragen wird, zu leben.
Von Humberto R. Maturana im Buch Abschied vom Absoluten im Text Das Erkennen des Erkennens verpflichtet (2001) auf Seite 98Bemerkungen
Von Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela im Buch Der Baum der Erkenntnis (1984) im Text Der Baum der Erkenntnis auf Seite 267
Die meisten Menschen sehen das Problem der Liebe in erster Linie als das Problem, selbst geliebt zu werden, statt zu lieben und lieben zu können.
Von Erich Fromm im Buch Die Kunst des Liebens (1956) im Text Ist Lieben eine Kunst? auf Seite 11Die unerlässliche Vorbedingung der Liebe ist die begriffliche Konstitution oder, wie ich sagen möchte, die Konstruktion einer autonomen Person, die von der eigenen als unabhängig gesehen wird.
Von Ernst von Glasersfeld im Buch Über Grenzen des Begreifens (1996) im Text Zuerst muss man zu zweit sein. auf Seite 32Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Liebe = Fähigkeit |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Oxytocin fördert die Liebe |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Gerda
Verden-Zöller
Verden-Zöller
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
127 Erwähnungen
- Liebe als Passion - Zur Codierung von Intimität (Niklas Luhmann)
- Dieses Spiel geht nur zu zweit (George Spencer-Brown)
- Schwieriges Glück - Versuch über die Vaterliebe (Eberhard Rathgeb)
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- The Sublte Art of Not Giving a F*ck - A Counterintuitive Approach to Living a Good Life (Mark Manson)
- Die Kunst des Liebens (Erich Fromm) (1956)
- Ist Lieben eine Kunst?
- Liebe zu Gott
- Die Liebe und ihr Verfall in der heutigen westlichen Gesellschaft
- Pädagogik der Massenkommunikationsmittel (Theodor Bucher) (1967)
- Grundformen der Angst - Eine tiefenpsychologische Studie (F. Riemann) (1969)
- Spielarten und Spielregeln der Liebe - Psychologische Analyse der Partnerbeziehung (Eric Berne) (1970)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- 2. Der frühe Behaviorismus - Pawlow, Watson, Guthrie und Thorndike.
- Anatomie der menschlichen Destruktivität (Erich Fromm) (1973)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Haben oder Sein - Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (Erich Fromm) (1976)
- 2. Haben oder Sein in der alltäglichen Erfahrung
- Wahrnehmung und Kommunikation (Peter M. Hejl, Wolfram K. Köck, Gerhard Roth) (1978)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Das Prinzip Verantwortung - Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (Hans Jonas) (1979)
- 4. Das Gute, das Sollen und das Sein - Theorie der Verantwortung
- Miteinander Reden 1 - Störungen und Klärungen (Friedemann Schulz von Thun) (1981)
- Die Appellseite der Nachricht
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 10. Der Baum der Erkenntnis
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Umdenken in der Informatik (Christiane Floyd)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Macht (Niklas Luhmann) (1988)
- Klärungshilfe - Ein Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen (C. Thomann, Friedemann Schulz von Thun) (1988)
- Was hält Paare zusammen? - Der Prozess des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (Jürg Willi) (1991)
- Gesten - Versuch einer Phänomenologie (Vilém Flusser) (1991)
- 6. Die Geste des Liebens
- Liebe und Spiel - Die vergessenen Grundlagen des Menschseins (Humberto R. Maturana, Gerda Verden-Zöller) (1992)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Über Grenzen des Begreifens (Ernst von Glasersfeld) (1996)
- Zuerst muss man zu zweit sein. - Rationale Gedanken zur Liebe
- Traum, Schlaf und Tod - Grenzbereiche des Bewußtseins (Francisco J. Varela, Dalai Lama) (1997)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- 7. Ich fühle, also bin ich - Emotionen (Claudia Wassmann)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff - Von Inputlogik zu Selbstevolution (Jochen Röpke) (1999)
- Pioniere der Informatik - Ihre Lebensgeschichte im Interview (Dirk Siefkes, Anette Braun, Peter Eulenhöfer, Heike Stach, Klaus Städtler) (1999)
- Der Wissensnavigator - Das Lexikon der Zukunft (Artur P. Schmidt) (1999)
- Kühlschrankpoesie - Liebesbotschaften (Elke Heidenreich, Bernd Schroeder) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Können Sie mir mal die Butter reichen? (Marcel Biefer) (2000)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- Sternstunde Philosophie 30.12.2001 - Interview mit Gerhard Roth (Klara Obermüller, Gerhard Roth) (2001)
- Psychologie der Liebe - Persönliche Entwicklung durch Partnerbeziehungen (Jürg Willi) (2002)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Total Digital - Die Welt als Null und Eins (2002)
- Gefährliche Liebschaften (Michael Kumpfmüller) (1998)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Motivation managen - Psychologische Erkenntnisse ganz praxisnah (Lutz von Rosenstiel) (2003)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- 1. Biomechanik verletzter Normalmenschen
- 9. Supramanie und Beta aus Prinzip
- 18. Die Wohlgestaltung des wahren Menschen
- Erinnern und Vergessen (Hans Saner) (2004)
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
- Süsser die Alarmglocken nie klingen (2004)
- blink - The Power of Thinking without Thinking (Malcolm Gladwell) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 2. Was ist Glück?
- 5. Was uns wirklich glücklich macht
- 12. Können wir uns glücklich denken?
- Frontalhirn an Mandelkern (Manfred Spitzer) (2005)
- Weg zur Überwindung der Leid schaffenden Emotionen - Zürich, 5.-12. August 2005 (Dalai Lama) (2005)
- 3. Mitgefühl - Gleichmut, Liebe, Mitgefühl; Die Natur des Leidens erkennen
- Huerä tami wichtig! - Macht die Technik Jugendliche asozial? Unterwegs mit Teenagern von heute (Simone Luchetta) (2005)
- Selbstbild - Wie unser Denken Erfolge und Niederlagen bewirkt (Carol Dweck) (2006)
- 6. Partnerschaft: Selbstbild und Liebe
- educaGuide ICT und Ethik (Dominik Petko) (2006)
- 6. Kommunikation - Netiquette (Yvonne Büttner, Daniela Knüsel)
- Lob der Disziplin (Bernhard Bueb) (2006)
- 9. Wie Sie Ihr Kind stark machen (Roy F. Baumeister, John Tierny)
- Vier Tretmühlen, die uns vom Glück trennen (Mathias Binswanger) (2006)
- Die Tretmühlen des Glücks - Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? (Mathias Binswanger) (2006)
- Soziale Intelligenz - Wer auf andere zugehen kann, hat mehr vom Leben (Daniel Goleman) (2006)
- Gut gegen Nordwind (Daniel Glattauer) (2006)
- Online bin ich Rebell_3000 - Jugendliche im Internet - Schoolnetguide 10 (Swisscom) (2007)
- Jugendmedienschutz - enter 12/2010 (Swisscom) (2010)
- Unglaublich (Malte Dahlgrün) (2010)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Alone Together - introduction
- Cyber-Mobbing - webcoach (Sabine Schattenfroh) (2012)
- Die Evolution der Liebe (Gerald Hüther) (2012)
- Netzgemüse - Aufzucht und Pflege der Generation Internet (Johnny Haeusler, Tanja Haeusler) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Kampfauftrag Kind (2013)
- alphabet: Angst oder Liebe (Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum, André Stern) (2013)
- «Ich wollte die Trauer nicht ausblenden» (Pia Seiler) (2013)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Fragen an das Leben (Rolf Dobelli) (2014)
- Bis das Handy uns scheidet (Simone Luchetta) (2014)
- Wer bin ich? - Indiskrete Fragen (Rolf Dobelli) (2015)
- On the Move - Mein Leben (Oliver Sacks) (2015)
- The Cartoon Introduction to Philosophy (Michael F. Patton, Kevin Cannon) (2015)
- Sklaven des Smartphones (Christoph Neidhart) (2015)
- Vom Verschwinden der Männlichkeit (Michael Hugentobler) (2015)
- Die Liebe ist ein Kind der Freiheit (Gerald Hüther) (2015)
- Creative Schools - The Grassroots Revolution That’s Transforming Education (2015)
- Antiquiert chatten (Mirjam Fuchs) (2015)
- Das Leben ist analog - Die digitale Diktatur. Und wie man sie bekämpft. (Harald Welzer) (2016)
- The World According to Star Wars (Cass R. Sunstein) (2016)
- Die Vermessung der Gefühle (Ulrich Schnabel) (2016)
- «Jeder macht Selfies, aber keiner will sie sehen» (Sarah Diefenbach, Angela Barandun) (2016)
- Das Korsett des Politikers (Moritz Leuenberger) (2017)
- Tödliche Einsamkeit (2018)
- «Teilzeitarbeit macht die Väter unglücklich» (Linus Schöpfer) (2018)
- Von wegen Erholung (Katharina Riehl) (2019)
- Gefangen im Sog der Reize (Lea Deuber, Valentin Dornis) (2020)
- Was ist mit den Buben los? (Peggy Orenstein, Peter Hossli) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Die Psyche des Homo Digitalis - 21 Neurosen, die uns im 21. Jahrhundert herausfordern (Johannes Hepp) (2022)
- Wie Tinder das Onlinedating revolutionierte (Tina Huber) (2022)
- «Ich glaube, dass es mit dem Zynismus vorbei ist» (Rutger Bregman, Anouk Holthuizen) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Abilene-Paradox (2023)
- «Verliebtsein ist ein positiver Stress» (Beate Ditzen, Anke Fossgreen) (2023)
- «Soziale Medien bringen Jugendliche um wichtige Erfahrungen» (Carina Blaser) (2023)
- Das passiert, wenn man antwortet (Matthias Schüssler) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Virtuelle Realität und sozial interaktive Agenten (Jan-Philipp Stein, Birgit Lugrin)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Junge Frauen haben keine Lust auf rechte Männer (Alexandra Kedves) (2024)
- «Handys verändern die Gehirne der Kinder» (Jonathan Haidt, Rolf Dobelli) (2024)
- «Männer nehmen sich aus Rücksicht oft zu stark zurück» (Esther Elisabeth Schütz, Rico Bandle) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wie das Handy Liebe und Sex verändert (Violetta Simon) (2024)
- Sie können nichts dafür (Jana Hauschild) (2024)