
Die Welt der Science-Fiction ist ein faszinierender, zuweilen auch irrwitziger Fundus an Ideen, Erfindungen und Gedankenspielen. Wirft man einen Blick in die entsprechenden Werke aus Film und Literatur, so begegnet man glühenden Lichtschwertern, täuschend echten Hologrammen und Teleportationsmaschinen. Bis heute sind viele der so dargestellten Ingenieursträume Fiktion geblieben – die fliegenden Turnschuhe aus dem Klassiker „Zurück in die Zukunft 2“ (1989) etwa lassen noch immer auf sich warten. Zugleich gibt es einige ehemals futuristisch anmutende Technologien, die dank rasanter Fortschritte in Forschung und Industrie zu echtweltlicher Wirklichkeit geworden sind; mehr noch, die derzeit ihr Potenzial entfalten, unser zwischenmenschliches Miteinander maßgeblich zu verändern. Zwei dieser Innovationsfelder – virtuelle Realität und der Einsatz sozial interaktiver Agenten – sollen in diesem Kapitel näher beleuchtet werden.