Medienkompetenz im SchulalltagFür Lehrpersonen und Schulleitungen
Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten
,
![]() ![]() |
![]() |
Zusammenfassungen




Selbstverständlich sind auch Bücher, Bilder, Filme und Tonträger Medien, die in der Schule ihren festen Platz haben. In dieser Broschüre kommen hingegen hauptsächlich digitale Medien zur Sprache. Das Hybridmedium Computer, das Internet sowie Tablets und Smartphones als «Computer im Taschenformat» nehmen in der Schule eine herausragende Stellung ein; der Informationsbedarf ist dementsprechend hoch.
Teil A dieser Broschüre gibt im Sinn von Orientierungswissen einen Einblick in den Stellenwert, den digitale Medien im Leben der Schülerinnen und Schüler einnehmen. Ausserdem bietet er einen Einblick in den aktuellen medienpädagogischen und bildungspolitischen Diskurs.
Teil B ist praktisch ausgerichtet: Er zeigt, wie Lehrpersonen den Mehrwert von Medien für den Unterricht nutzbar machen können. In diesem Teil kommen auch Risiken zur Sprache, die mit der Mediennutzung einhergehen, und Handlungsstrategien zum Schutz vor negativen Medienerlebnissen.
Teil C schliesslich zeigt auf, unter welchen Bedingungen die Förderung der Medienkompetenz auf Klassen- und Schulebene im Schulalltag gelingt und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.
In Bezug auf digitale Medien im Unterricht gibt es in der Schweiz eine Fülle kantonaler und regionaler Regelungen. Diese Broschüre kann keine detaillierten, gesamtschweizerisch gültigen, stufen- und fachspezifischen Inhalte auflisten; das ist die Aufgabe der Lehrpläne. Stattdessen zeigt die Broschüre auf, welche Grundhaltungen und Rahmenbedingungen die Förderung der Medienkompetenz begünstigen. Sie soll zur Reflexion anregen und verweist auf weiterführende Informationsquellen und Beratungsstellen.
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Curriculum / Lehrplan, facebook, Free-to-play, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, iPad, Lernen, Mobbing, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Digitalisierung in der Volksschule - Themenpapier der Städteinitiative Bildung (Städteinitiative Bildung) (2019)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Medienkompetenz im Schulalltag: Gesamte Broschüre als PDF (1. Auflage, 2014) (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Medienkompetenz im Schulalltag | D | - | - | 0 | 2017 | - | ![]() | ||||
Medienkompetenz im Schulalltag | D | - | - | 0 | 2014 | - | ![]() |
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.