Daniel AmmannDies ist keine offizielle Homepage von Daniel Ammann, E-Mails an Daniel Ammann sind hier nicht möglich! |
![]() |

5 Bücher von Daniel Ammann 

Kommentar zum Medienkompass 1
(Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)



2 Texte von Daniel Ammann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | Kinder- und Jugendliteratur als Computerspiel - Angebot und Genres (Daniel Ammann) erschienen in Klicken, lesen und spielend lernen (Seite 8 - 23) | Text | ||
2008 | ![]() ![]() |
6, 1, 1, 1, 2, 4, 6, 3, 2, 3, 2, 1 | Medienkompass - Neue Impulse für die schulische Medienbildung (Daniel Ammann) erschienen in PH Akzente 1/08 | Text |
Definitionen von Daniel Ammann
Adventure-Spiele |
|
Bemerkungen von Daniel Ammann
Von Daniel Ammann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Bilder aus Punkten - Bilder aus Elementen, Medienkompass, Mehr als die Wirklichkeit, Präsent im Web, Von Bits und Bytes, Wo Mensch und Maschine aufeinandertreffen |
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | PHZH Pädagogische Hochschule Zürich | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Daniel Ammann 
CoautorInnen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Daniel Ammann
5 Vorträge von Beat mit Bezug
- So alltäglich wie Papier und Bleistift
Visionsworkshop Stadt Zürich
Zürich, 16.03.2012 - Informatik konkret machen
Ideen zum Informatikunterricht in der Volksschule
Fachbereich Medienbildung, PH Zürich, 03.10.2013 - Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
Niederhasli, 06.12.2016
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
42 Erwähnungen 
- Medienkompass - Neue Impulse für die schulische Medienbildung (Daniel Ammann) (2008)
- Kommentar zum Medienkompass 1 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- iLearnIT.ch (Beat Döbeli Honegger, André Frey) (2008)
- 1. Sprichst Du computerisch?
- Kommentar zum Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- Handy im Schulfeld (Rolf Deubelbeiss, Peter Holzwarth) (2010)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- ICT-Evaluation als Hilfestellung zur Medienkonzeption (Rolf Deubelbeiss, Jürg Fraefel)
- ICT-Evaluation als Hilfestellung zur Medienkonzeption (Rolf Deubelbeiss, Jürg Fraefel)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
- Lese- und Medienkompetenzen - Modelle, Sozialisation und Förderung (Dieter Isler, Maik Philipp, Friederike Tilemann) (2010)
- Unterricht planen in der Mediengesellschaft (Thomas Merz, Heinz Moser, Walter Scheuble, Flurin Senn, Friederike Tilemann) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Fächer- und Lehrmittelbezüge im Medienkompass - Handreichung (Urs Ingold, Silvie Spiess) (2013)
- Medienbildung an der PH Zürich - Quantitative und qualitative Einschätzungen der Studierenden zur Medienbildung an der PH Zürich (Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser, Klaus Rummler, Simon Baumgartner) (2014)
- Medienbildung in der Primarschule - Ein eigenständiges Fach, als Fachbereich von NMG oder überfachlich integriert? (Marc Farina, Ivo Achermann) (2014)
- leseforum.ch 1&2/2014 (2014)
- «Mobiles Lernen» und Literalität - Studierende erproben Schreibförderung mit Unterstützung von Mobilgeräten: Ergebnisse aus Projekten mit Studierenden der Primar- und Eingangsstufe an der PH Zürich (Simon Baumgartner, Jürg Fraefel)
- «Mobiles Lernen» und Literalität - Studierende erproben Schreibförderung mit Unterstützung von Mobilgeräten: Ergebnisse aus Projekten mit Studierenden der Primar- und Eingangsstufe an der PH Zürich (Simon Baumgartner, Jürg Fraefel)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I - Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Marcel Naas) (2016)
- Medien- und ICT-Empfehlungen - für die gemeindlichen Schulen im Kanton Zug (Urs Aregger, Markus Honegger, Pascal Schauber, Ursula Schwarb, Olivier Wüest, Philipp Wüthrich, Martina Krieg, Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug) (2016)
- Medien- & ICT-Bildungsmanagement - Metamorphose von ICT-Verantwortlichen zu CIOs als Educational Business Innovators (Roger Sigrist) (2017)
- Mit Daten jonglieren - Datenstrukturen Z2 (Bettina Waldvogel) (2017)
- Hardware, Software und Co - Informatiksysteme Z2 (Bettina Waldvogel, Eike Rösch, Stefanie Schild, Urs Ingold) (2017)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
Volltexte
![]() | Kommentar zum Medienkompass 1: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kommentar zum Medienkompass 2: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienkompass 1: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienkompass 2: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Reichhaltige Menüs und Tasten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wo Mensch und Maschine aufeinandertreffen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Dossier Medienkompetenz: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |