Biblionetz

BiblioMap 
Definitionen

Die Site vernetzt durch Querverweise Bücher und Themen. Die Vernetzung wird visuell diagrammatisch dargestellt - kein Ästhetischer Genuß, aber wieder mal ein schönes und nützliches 'Vernetzungserlebnis'. [Quelle]
Von Kris Krois, erfasst im Biblionetz am 29.09.2003Das ziemlich geniale, wenn auch vom Design her noch verbesserungswürdige Hypernetzwerk von Beat Döbeli Honegger. Mehr verrate ich dazu nicht. Ist jedenfalls ein Paradies für Entdeckernaturen. [http://www.duesenschrieb.de/]
Von Roland Mueller, erfasst im Biblionetz am 29.09.2003Ein liebevolles und informatives Sammelsummurium von Notizen, Buchtipps, Links, Gedanken u.v.m. Der Philosophie des Web verbunden, sind zahllose Beiträge zu einem Netz miteinander verwoben und entlassen uns kaum noch. Ein Projekt des Schweizers Beat Döbeli. [Website des Monats]
Von Susa Schindler, erfasst im Biblionetz am 29.09.2003
Bemerkungen





Von Daniel Schneider, erfasst im Biblionetz am 11.07.2006

Ich befürchte ja schon seit vielen Jahren, dass meine Biblionetzkar-Tätigkeit irgendwann durch machine learning überflüssig werden könnte.
Derzeit ist mir aber noch immer wichtig, dass meine Wissensnetze und Überlegungen nicht nur auf fremdbestimmten sozialen Medien, sondern auch auf dem eigenen Server liegen.

Quelle: http://www.weiterbildungsblog.de

Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen

Lovelock

Margulis
Statistisches Begriffsnetz 
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Personal Infostructure eines Knowledge Workers
Vortrag an der Weiterbildungsveranstaltung der IG Ostschweiz des Verbandes der Bibliotheken und BibliothekarInnen der Schweiz
Chur, 02.06.2003 - Biblionetz als Personal Infostructure
Präsentation am Symposion Knowledge Formation am Multimedia Studio
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, 26.11.2006 - Literaturverwaltung 2.0 als Bindeglied zwischen Forschung und Lehre?
15. GMW-Jahrestagung 2010
Zürich, 14.09.2010 - Beats Biblionetz: Entstehung und Konzepte einer öffentlichen Literaturdatenbank
Forschungskolloquium PHSZ, 20.04.2020 - Professur «Digitalisierung und Bildung»
Kurzvorstellung der Professur an der internen Forschungsklausur der PHSZ
Goldau, 29.06.2020 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
19 Erwähnungen 
- Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (Rainer Kuhlen)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung - am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Eckart Modrow) (2002)
- ICT einfach - praktisch - Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht (Theo Byland, Peter Gloor) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Basisinformationen Computer (Roland Balzer)
- Space Invaders Bonus Level - Spielraum im digitalen Äther (Diplomarbeit HGZH 2004) (Christoph Burgdorfer) (2004)
- Beats Biblionetz - Rubrik "bookmark" (Matthias W. Zehnder) (2004)
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- dank Informatik - Ideen für den Unterricht (Stiftung Lesen) (2006)
- Interaktive Maps - Zugriffsinstrumente auf große Textmengen (Raja Gumienny) (2007)
- Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Reputation und Feedback im Web - Einsatzgebiete und Beispiele (Sandra Schön, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Die Bildung im digitalen Wandel - Zwischen Abwehrschilden und Trojanischen Pferden (Jöran Muuß-Merholz, Guido Brombach) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Weblogs & Chatbots: Wenn Quadrate auf Kugeln treffen (Frank Vohle) (2023)