Jochen RobesDies ist keine offizielle Homepage von Jochen Robes, E-Mails an Jochen Robes sind hier nicht möglich! |
![]() |

6 Texte von Jochen Robes 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | ![]() |
4, 3, 9, 12, 2, 2, 6, 3, 3, 5, 2, 2 | What’s in it for me? - Über den Nutzen von Weblogs für Wissensarbeiter (Jochen Robes) erschienen in IM - Information Management & Consulting, Heft 3/ 2005 | Text |
2006 | ![]() |
3, 4, 10, 2, 1, 3, 5, 3, 2, 5, 1, 1 | Überlegungen zur Zukunft des E-Learning (Jochen Robes) erschienen in Digitales Lernen (Seite 13) | Text |
2009 | ![]() ![]() |
5, 2, 8, 4, 3, 3, 6, 3, 1, 4, 5, 2 | Microlearning und Microtraining (Jochen Robes) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text |
2011 | ![]() ![]() |
4, 1, 6, 3, 1, 1, 4, 2, 2, 4, 2, 2 | Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernformen und Erfolgsfaktoren (Christian Böhler, Conrad Lienhardt, Jochen Robes, Werner Sauter, Maria Süß, Kirsten Wessendorf) erschienen in Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien | Text |
2012 | ![]() ![]() |
2, 10, 9, 2, 1, 2, 5, 2, 3, 4, 2, 1 | Massive Open Online Courses - Das Potenzial des offenen und vernetzten Lernens (Jochen Robes) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text |
2012 | Offenes und selbstorganisiertes Lernen im Netz - Ein Erfahrungsbericht über den OpenCourse 2011 "Zukunft des Lernens" (Jochen Robes) erschienen in Zukunft des Lernens (Seite 219 - 244) | Kapitel |
Definitionen von Jochen Robes
MOOC |
|
Bemerkungen von Jochen Robes
Von Jochen Robes gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Christian Böhler, Conrad Lienhardt, Werner Sauter, Maria Süß, Kirsten Wessendorf
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Jochen Robes
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Fokus Medienpädagogik - Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder (Petra Bauer, Hannah Hoffmann, Kerstin Mayrberger) (2010)
- Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (Rolf Schulmeister, Roland Leikauf, Mathias Bliemeister)
- Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (Rolf Schulmeister, Roland Leikauf, Mathias Bliemeister)
- As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) (2012)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs (Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz, Nina Kahnwald)
- Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs (Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz, Nina Kahnwald)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Überlegungen zur Zukunft des E-Learning: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | What’s in it for me?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |