Minds on FireOpen Education, the Long Tail, and Learning 2.0
J. S. Brown, Richard P. Adler
Zu finden in: Minds on Fire (Seite 16 bis 32), 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen
The building blocks provided by the Open Educational Resources movement, along with e-Science and e-Humanities and the resources of the Web 2.0, are creating the conditions for the emergence of new kinds of open participatory learning ecosystems that will support active, passion-based learning: Learning 2.0.
Von Klappentext im Journal Minds on Fire (2008) im Text Minds on Fire 
Quelle: www.weiterbildungsblog.de
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | John Dewey , Thomas Friedman , Jean Lave , Etienne Wenger | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | informal learninginformal learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | formal learning, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- CSCL 2009 (2009)
- Democratizing Design - New Challenges and Opportunities for Computer-Supported Collaborative Learning (Gerhard Fischer)
- Democratizing Design - New Challenges and Opportunities for Computer-Supported Collaborative Learning (Gerhard Fischer)
- Web 2.0-Based E-Learning - Applying Social Informatics for Tertiary Teaching (Mark J.W. Lee, Catherine McLoughlin) (2010)
- 11. Meeting at the Wiki - The New Arena for Collaborative
Writing in Foreign Language Courses (Ana Oskoz, Idoia Elola)
- 11. Meeting at the Wiki - The New Arena for Collaborative
Writing in Foreign Language Courses (Ana Oskoz, Idoia Elola)
- National Education Technology Plan 2010 (2010)
- A pedagogy of abundance (Martin Weller) (2011)
- A New Culture of Learning - Cultivating the Imagination for a World of Constant Change (Douglas Thomas, J. S. Brown) (2011)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Mobile Learning with Videos in Online Communities - The example of draufhaber.tv (Karsten D. Wolf, Klaus Rummler) (2011)
- Mobile Learning with Videos in Online Communities - The example of draufhaber.tv (Karsten D. Wolf, Klaus Rummler) (2011)
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- The participatory web in the context of academic research - Landscapes of change and conflicts (Cristina Costa) (2013)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.