Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Sind Menschen dumm?
- 2. Gewissheit ist eine Illusion
- 3. Defensives Entscheiden
- 4. Warum fürchten wir, was uns höchstwahrscheinlich nicht umbringt?
- 12. Die Schule revolutionieren
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Analoge Kommunikation, Bildung, Computer, Daten, Google, Künstliche Intelligenz (KI / AI), LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Vater, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate im Buch

Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- 1. Pädagogik 1.0: Am Anfang stand die Lernlust
- 1. Pädagogik 1.0: Am Anfang stand die Lernlust
- Lernen und Lernstörungen 2/2015 - Themenheft Statistical Literacy (2015)
- Risikokompetenz in der Schule lernen (Gerd Gigerenzer, Laura Martignon)
- Risikokompetenz in der Schule lernen (Gerd Gigerenzer, Laura Martignon)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- «Die Dosis macht das Gift» (Marcel Gamma) (2016)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 1. Digitale Demokratie statt Datendiktatur (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter) (2015)
- 1. Digitale Demokratie statt Datendiktatur (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter) (2015)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
Co-zitierte Bücher


Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen
(Frank Schirrmacher) (2009)

Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet
Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
(Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer) (2014)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.