9/11 |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
9/11, Nine-eleven, 11.09.2001
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
43 Erwähnungen 
- 9/11 - The Ultimate Truth (Laura Knight Jadczyk, Joe Quinn)
- Politik der Angst - 9/11 und die Folgen (Peter Fritz)
- The Attack - Hintergründe und Folgen (Noam Chomsky) (2001)
- Media Control (Noam Chomsky) (2003)
- True Enough - Learning to Live in a Post-Fact Society (Farhad Manjoo) (2008)
- Worst-Case Scenarios (Cass R. Sunstein) (2009)
- Going to Extremes - How Like Minds Unite and Divide (Cass R. Sunstein) (2009)
- Angriff auf die Freiheit - Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte (Juli Zeh, Ilija Trojanow) (2010)
- Das Geschäft mit dem Terror - Wie sich al-Kaida und Co. finanzieren und was uns ihre Taten kosten (Sita Mazumder) (2010)
- 11.9. - Zehn Jahre danach - Der Einsturz eines Lügengebäudes (Mathias Bröckers, Christian C. Walther) (2011)
- Operation 9-11 - Der Wahrheit auf der Spur / 10 Jahre danach neue Beweise (Gerhard Wisnewski) (2011)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- «In Washington regiert heute ein militärisch-digitaler Komplex» (Robert McChesney, Christof Münger) (2013)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen (Peter Schaar) (2014)
- Turning Future Babble Into Real Foresight (Dan Gardner) (2014)
- Data und Goliath - Die Schlacht um die Kontrolle unserer Welt (Bruce Schneier) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Das Ende der Arroganz - Wie gehen wir mit dem Nahen Osten um? (Bernd Ulrich) (2015)
- Who Rules the World? (Noam Chomsky) (2016)
- Ich hasse dieses Internet (Jarett Kobek) (2016)
- Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen (Sascha Lobo) (2016)
- Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) (2016)
- Meine verirrten Freunde - Was tun, wenn im Bekanntenkries Verschwörungstheorien populär werden? (Paula Scheidt) (2017)
- Auf Wahlfang - Welche Rolle spielte Facebook bei Islands Parlamentswahl? (2018)
- Alles, was du glaubst zu wissen, ist falsch (Roger Schawinski) (2018)
- Alles, was du glaubst zu wissen, ist falsch (Roger Schawinski) (2018)
- Fake News - Ein Handbuch für Schule und Unterricht (Armin Himmelrath, Julia Egbers) (2018)
- 2. Wie seriös sind Facebook-Nachrichten?
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wo sind meine Schlüssel? - oder: Wie man Unsinn von Wahrscheinlichem unterscheidet (2019)
- Wo sind meine Schlüssel? - oder: Wie man Unsinn von Wahrscheinlichem unterscheidet (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- Schöne digitale Welt (Bernhard Pörksen, Andreas Narr) (2019)
- Die Hass-Spirale: Im Visier von Verschwörungstheoretikern - Ein Erfahrungsbericht (Richard Gutjahr)
- Imperium USA - Die skrupellose Weltmacht (Daniele Ganser) (2020)
- The Biggest Bluff - How I Learned to Pay Attention, Master Myself, and Win (Maria Konnikova) (2020)
- Technologies of Speculation - The Limits of Knowledge in a Data-Driven Society (Sun-ha Hong) (2020)
- Nichts ist, wie es scheint (Alexandra Bröhm) (2020)
- Gansers Jünger (Ruth Fulterer) (2021)
- «Terrorismus ist zum Kampfbegriff geworden, um den politischen Gegner zu dämonisieren» (Patrick Walder, Daniel Ryser) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Nichts ist wahr und alles ist möglich (Daniel Ryser, Basil Schöni) (2022)
- A Hacker's Mind (Bruce Schneier) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Verschwörungstheorien im digitalen Raum (Roland Imhoff)
- Verschwörungstheorien im digitalen Raum (Roland Imhoff)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Wo sind meine Schlüssel? - oder: Wie man Unsinn von Wahrscheinlichem unterscheidet (2019)
- Wo sind meine Schlüssel? - oder: Wie man Unsinn von Wahrscheinlichem unterscheidet (2019)