Die Schule revolutionieren
Zusammenfassungen
Vor Jahrhunderten konnte sich kaum jemand eine Gesellschaft vorstellen, in der fast jeder lesen und schreiben kann. Solche Gesellschaften gibt es inzwischen. Heute können sich nur wenige eine Gesellschaft vorstellen, in der fast jeder risikokompetent ist. Auch solche Gesellschaften wird es bald geben, wenn wir uns dafür einsetzen. Um dahin zu kommen, müssen wir lange vor dem Abitur oder Studium beginnen. Selbst kleine Kinder können Risiken und Wahrscheinlichkeiten verstehen, wenn man sie ihnen spielerisch vermittelt. Früherziehung in Risikokompetenz wird wesentlich dazu beitragen, dass eine neue Generation lernt, mit den Ungewissheiten des Lebens umzugehen, und dass der Paternalismus zu einem Gespenst der Vergangenheit wird.
Das Curriculum der Risikokompetenz, das ich mir wünsche, umfasst drei Themen und drei Kategorien von Fertigkeiten. Die drei Themen sind:
– Gesundheitskompetenz
– Finanzkompetenz
– Digitale Risikokompetenz
Drei Fertigkeiten sind zur Beherrschung jedes Themas erforderlich:
– Statistisches Denken
– Faustregeln
– Die Psychologie des Risikos
Beim statistischen Denken geht es um quantitative Intelligenz, etwa um das Verständnis von Regenwahrscheinlichkeiten, bei Faustregeln um gute Entscheidungen in einer ungewissen Welt und bei der Psychologie des Risikos um die emotionalen und sozialen Kräfte, die unser Verhalten, seien wir allein, seien wir in Gruppen, beeinflussen. Die drei Fertigkeiten sollten nicht abstrakt gelehrt, sondern als Werkzeuge zur alltäglichen Problemlösung vermittelt werden, etwa im Umgang mit Gesundheit, Geld und digitalen Medien. Guter Unterricht beginnt mit Geschichten, die motivieren und einen Bezug zum Leben der Kinder herstellen. Erst später kann man zu abstrakten Prinzipien übergehen.
Wie wird der Erfolg aussehen? Zunächst einmal weniger Fettleibigkeit, Krebs und andere Gesundheitsprobleme. Die neue Generation wird auch besser mit Geld umzugehen wissen und sich nicht mehr astronomische Handyrechnungen und Kreditkartenschulden aufhalsen. Und sie wird in der Lage sein, digitale Medien zu verwenden und zu kontrollieren, statt von ihnen kontrolliert zu werden. Mit diesen Fähigkeiten werden die Kinder zu mündigen Bürgern heranwachsen, die es gewöhnt sind, Fragen zu stellen und die Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Analoge Kommunikation, Bildung, Computer, Digitalisierung, Eltern, Google, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Kapitel
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.