Fool's GoldA Critical Look at Computers in Childhood
|
![]() |

Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- 2. Developmental Risks - The Hazards of Computers in Childhood
- 3. Childhood Essentials - Fostering the Full Range of Human Capacities
- 4. Technology Literacy - Educating Children to Create Their Own Future
- 5. Real Costs - Computers Distract Us From Children’s Needs
- 6. Conclusions and Recommendations
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Familie, Neurobiologie, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | Argumente | 21.09.2011 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Stop Teaching Our Kids to Kill - A Call to Action Against TV Movie and Video Game Violence (Dave Grossman, Gloria DeGaetano) (1999)
- Geleitwort (Uwe Buermann)
- Handheld Devices are Ready-at-Hand (Elliot Soloway, Cathleen Norris, Phyllis Blumenfeld, Barry Fishman, Joseph Krajcik, Ron Marx) (2001)
- Sugar - Not necessarily unhealthy - An examination of the XO used in primary schools (Sven Bergmann) (2009)
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
Co-zitierte Bücher

Volltext dieses Dokuments
![]() | Introduction: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Conclusions and Recommendations: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Real Costs: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Technology Literacy: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Developmental Risks: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Childhood Essentials: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
![]() | Healthy Children: Fulltext as PDF (![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.