/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Gemeinsames Material und Gruppengedächtnis

Zu finden in: CSCW-Kompendium (Seite 447 bis 453), 2001  local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

CSCW-Kompendium

Im Alltagsverständnis wird das mündliche Gesprach als Prototyp für Kommunikation angesehen. Wenn in Veröffentlichungen zur Computerunterstützung der Gruppenarbeit nun davon die Rede ist, dass der Computer die Gruppenkommunikation unterstützt, dann wird das — in dieser Einseitigkeit zu Unrecht — damit gleichgesetzt, dass mündliche Gespräche durch elektronische Kommunikation ersetzt werden (mit allen daraus folgenden Verständnisproblemen und Entfremdungsängsten). Dabei kommen zwei wesentliche Beiträge der CSCW-Forschung zur Unterstützung der Zusammenarbeit zu kurz: Der Computer stellt den Gruppenmitgliedern ein flexibles digitales »gemeinsames Material« zur Verfügung und erlaubt die Ablage von Zwischenergebnissen in einem elektronischen »Gruppengedächtnis«. Dieser Beitrag stellt diese beiden Konzepte losgelöst von konkreten Werkzeugen als generische Beiträge von CSCWForschung dar.

Von Andreas Johannsen, Helmut Krcmar im Buch CSCW-Kompendium (2001) im Text Gemeinsames Material und Gruppengedächtnis

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Janet H. Beavin , Christiane Floyd , Don D. Jackson , Reinhard Keil , Gerhard Schwabe , Claude Shannon , Paul Watzlawick , Warren Weaver

Begriffe
KB IB clear
Arbeitwork , Beziehungsaspekt , Computercomputer , CSCWComputer-supported collaborative work , Datenbankdatabase , Datenschutz , Gedächtnismemory , Gruppenarbeitgroup work , Informationinformation , Kommunikationcommunication , Mensch , Privatsphäreprivacy , Vergessen , Wartung
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1948 local  Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) 3, 12, 1, 3, 6, 1, 4, 5, 3, 9, 8, 6 88483271
1967  local  Menschliche Kommunikation (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 1, 6, 4, 6, 4, 17, 8, 16, 4, 1, 2, 3 100208352100
1992 Software Development and Reality Construction Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Reinhard Budde, Christiane Floyd, Reinhard Keil, Heinz Züllighoven) 5, 1, 3, 1, 5, 4, 3, 7, 6, 4, 1, 2 303724243
1995 local web  Objekte der Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe) 5300
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 Software Development as Reality Construction (Christiane Floyd) 4300
1992 Artifacts in software design (Reinhard Keil) 3000

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Gemeinsames Material und Gruppengedächtnis: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 35 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-01-13)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.