/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Transhumanismus

iconDefinitionen

Oliver BendelDer Transhumanismus ist eine Bewegung, die die selbstbestimmte Weiterentwicklung des Menschen mit Hilfe wissenschaftlicher und technischer Mittel propagiert. Er sieht sich damit in der Tradition des Humanismus – der ihn auch, den Verlust des Menschlichen und den Vorrang des Technischen beklagend, vehement kritisiert – und der Aufklärung.
Von Oliver Bendel im Buch 300 Keywords Informationsethik (2016)

iconBemerkungen

Ralf LankauData-Ismus und Transhumanismus sind Religion und Heilslehren, keine Wissenschaft. Auf der einen Seite. Auf der anderen Seite sind sie die Grundlage der heutigen Daten-Ökonomie. Digitalisierung und die sog „Künstliche Intelligenz“ sind die goldenen Kälber, die auf den Altären der Technikgläubigkeit stehen.
Von Ralf Lankau im Text Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (2019)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon18 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.