Alan TuringLife and Legacy of a Great Thinker
Christof Teuscher
,
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- The Computer, Artificial Intelligence, and the Turing Test. (Seite 317 - 352) (Jack Copeland, Diane Proudfoot
)
- Robots and Rule-Following (Seite 359 - 380) (Diane Proudfoot)
- The Law of Accelerating Returns (Seite 381 - 415) (Ray Kurzweil) (2001)
- The Polish Brains Behind the Breaking of the Enigma Code Before and During the Second World War (Seite 419 - 440) (Elisabeth Rakus-Andersson)
- Alan Turing at Bletchley Park in World War II (Seite 441 - 462) (Tony Sale)
- Watching the Daisies Grow - Turing and Fibonacci Phyllotaxis (Seite 477 - 498) (Jonathan Swinton)
- Turing’s Connectionism (Seite 499 - 530)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ray Kurzweil , Alan Turing , Ludwig Wittgenstein | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Chat-GPT, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Intelligenztest / IQ, Militär, Vietnamkrieg |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Software Studies - A Lexicon (Matthew Fuller) (2008)
- Wired for Innovation - How Information Technology Is Reshaping the Economy (Erik Brynjolfsson, Adam Saunders) (2009)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 9. Large Effect Size Studies of Computers in Schools - Calculus for Kids and Science-ercise (Andrew Fluck, Dev Ranmuthugala, C. K. H. Chin, Irene Penesis, Jacky Chong, Yang Yang)
- 9. Large Effect Size Studies of Computers in Schools - Calculus for Kids and Science-ercise (Andrew Fluck, Dev Ranmuthugala, C. K. H. Chin, Irene Penesis, Jacky Chong, Yang Yang)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- How to Speak Machine - Computational Thinking for the Rest of Us (John Maeda) (2019)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.