Wissen, Was WirktKritik evidenzbasierter Pädagogik
Johannes Bellmann, Thomas Müller
,
|
Zusammenfassungen
Im Kontext ,Neuer Steuerung? hat insbesondere im englischsprachigen Raum das Modell einer evidenzbasierten Pädagogik an Bedeutung gewonnen. Es verspricht, ein experimentell gesichertes und generalisierbares Wissen über das, was wirkt, hervorzubringen, und zwar sowohl hinsichtlich pädagogischer Technologien als auch bildungspolitischer Maßnahmen. Unabhängig davon, ob diese Versprechen tatsächlich eingelöst werden, geht es bei der evidenzbasierten Pädagogik noch um etwas anderes, nämlich um ein Wissen, das wirkt. Gemeint ist damit ein Wissen, das bereits auf dem Wege seiner öffentlichen Darstellung und Kommunikation in unterschiedlichen Praxisfeldern wirksam wird. Dieser Band eröffnet Zugänge zu unterschiedlichen Dimensionen der aktuellen Debatte, problematisiert deren dualistische Sackgassen und formuliert eine kritische erziehungswissenschaftliche Stellungnahme.
Von Klappentext im Buch Wissen, Was Wirkt (2012) Kapitel
- Evidenzbasierte Pädagogik - ein Déjà-vu? - Einleitende Bemerkungen zur Kritik eines Paradigmas (Seite 9 - 32)
- 2. Kritik der Evidenz (Seite 33 - 55) (Dr. Hans Jörg Sandkühler)
- 3. Positivistische Dogmen, Rhetorik und die Frage nach einer Wissenschaft von der Erziehung (Seite 57 - 92) (Ph.D. Kenneth R. Howe)
- 4. Warum 'What works' nicht funktioniert - Evidenzbasierte pädagogische Praxis und das Demokratiedefizit der Bildungsforschung (Seite 95 - 121) (Gert Biesta)
- 5. Eingeklammerte Praxis - ausgeklammerte Profession (Seite 123 - 145) (Walter Herzog)
- 6. Evidenzbasiertes pädagogisches Handeln (Seite 147 - 172) (Dr. Hartmut Meyer-Wolters)
- 7. Verbesserung des Unterrichts durch Selbstevaluation (Seite 173 - 195) (Georg Lind)
- 8. Jenseits von Reflexionstheorie und Sozialtechnologie (Seite 197 - 214) (Holger Bellmann)
- 9. Evidenzbasierte Pädagogik ohne historische und vergleichende Kontexte? (Seite 217 - 234) (Dr. Edwin Keiner)
- 10. Expertenwissen für Bildungsreformen (Seite 235 - 255) (Prof. Dr. Thomas Müller, Dr. Florian Waldow)
- 11. In der 'Concorde-Falle': Festhalten an unnötigen Reformen (Seite 257 - 268) (Roland Reichenbach)
- 12. Evidenz, Erziehung und die Politik der Forschung (Seite 269 - 278) (Dr. Gert Biesta)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Gesellschaft, Kinder, LehrerIn, Medienpädagogik, Schule, Schweiz, Unterricht, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
6 Erwähnungen
- Erläuterungen zum KUNO-Fake und dessen Rezeption (Stephan Ellinger)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- 2. Output- und Wettbewerbssteuerung im Schulsystem (Johannes Bellmann)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Das Ende der Prüfung als Anfang des ‹Data Realism›? (Martin Karcher)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.