Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Die stürmische technische Entwicklung, in deren Zentrum der Computer und die neuen Medien stehen, ist eine extreme Herausforderung an das gesamte Bildungswesen. In zunehmendem Maße wird das Berufsleben und nicht weniger die Freizeitgestaltung von der Informationstechnik geprägt. Die Auswirkungen hiervon auf junge Menschen bedrohen tradierte Vorstellungen institutionalisierten Lernens. Informationstechnik ist ein Bestandteil unserer Zivilisation. Das erfordert einen bewußten Umgang mit ihr, auch und gerade in der Schule. Es erscheint sinnvoll dort nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern auch programmieren zu lernen und den Computer als neuartiges Werkzeug und Medium im Unterricht einzusetzen.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.