Zusammenfassungen

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
23 Erwähnungen 
- «Macht euch von den US-Servern los!» (Helen Nissenbaum, Alexandra Kedves)
- Macrowikinomics - Rebooting Business and the World (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2010)
- The Googlization of Everything - (And Why We Should Worry) (Siva Vaidhyanathan) (2011)
- Nothing to Hide - The False Tradeoff between Privacy and Security (Daniel J. Solove) (2011)
- Public Parts - How Sharing in the Digital Age Improves the Way We Work and Live (Jeff Jarvis) (2011)
- Mich kriegt ihr nicht! - Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung (Steffan Heuer, Pernille Tranberg) (2012)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- Ego - Das Spiel des Lebens (Frank Schirrmacher) (2013)
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- Self-Tracking (Gina Neff, Dawn Nafus) (2016)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- The Datafied Society - Studying Culture Through Data (Mirko Tobias Schäfer, Karin van Es) (2017)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- Network Publicy Governance (David Krieger, Andrea Belliger) (2018)
- Digitalität und Privatheit (2019)
- Informatics in Schools. New Ideas in School Informatics (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2019)
- PrivaCity (Erlend Berger, Torjus H. Sæthre, Monica Divitini)
- PrivaCity (Erlend Berger, Torjus H. Sæthre, Monica Divitini)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 8. Digitale Kompetenz und Privatheit (Marianne Kneuer)
- 8. Digitale Kompetenz und Privatheit (Marianne Kneuer)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023)
- 5. KI füttern - Warum deine Daten das neue Happy Meal sind.
- Sparks of Artificial General Intelligence - Early experiments with GPT-4 (Sébastien Bubeck, Varun Chandrasekaran, Ronen Eldan, Johannes Gehrke, Eric Horvitz, Ece Kamar, Peter Lee, Yin Tat Lee, Yuanzhi Li, Scott Lundberg, Harsha Nori, Hamid Palangi, Marco Tulio Ribeiro, Yi Zhang) (2023)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
Co-zitierte Bücher


Volltext dieses Dokuments
![]() | Privacy in Context: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Privacy in Context: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.