The Future of the Internetand how to stop it
|
![]() |

Zusammenfassungen
The book’s thesis is that
the mainstream computing
environment we’ve experienced
for the past 30-plus years - dating
from the introduction of the first
mainstream personal computer, the
Apple II, in 1977 - is an anomaly.
Von Jonathan L. Zittrain im Text The End of the Generative Internet (2009) 


Kapitel 
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Daten, Digitalisierung, E-Mail, facebook, Google, Internet in der Schule, Schule |
Tagcloud
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Google im Hosensack
Wie persönliche ICT-Geräte die Schule verändern könnten
PH Bern, 29.05.2010 - Smart mit Phone?
Swisscom SAI-Seminar, Basel, 26.10.2010 - Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Wikipedia im Hosensack
hep Begegnungstag, BBZ Olten, 26.03.2011 - Uruguay. Warum wir nicht?
PHSG, Rorschach, 17.10.2011 - 0 und 1 aber nicht schwarz/weiss
Der Leitmedienwechsel und das Schweizerische Bildungswesen
GDI Rüschlikon, 12.03.2013
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
23 Erwähnungen 
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- The End of the Generative Internet - Exploring the expectations and implications for version 2.0 of the Net’s new gated communities (Jonathan L. Zittrain) (2009)
- From Blogs to Bombs - The Future of Digital Technologies in Education (Mark Pegrum) (2009)
- The Master Switch - The Rise and Fall of Information Empires (Tim Wu) (2010)
- The Filter Bubble - What the Internet is Hiding from You (Eli Pariser) (2011)
- D is for Digital - What a well-informed person should know about computers and communications (Brian W. Kernighan) (2011)
- The Net Delusion - The Dark Side of Internet Freedom (Evgeny Morozov) (2011)
- 1. The Google Doctrine
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- The Global War for Internet Governance (Laura DeNardis) (2014)
- Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt (Christoph Keese) (2014)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- Algorithms of Oppression - How Search Engines Reinforce Racism (Safiya Umoja Noble) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
Co-zitierte Bücher

Elemente einer kritischen Internetkultur
Zero Comments
Blogging and Critical Internet Culture
(Geert Lovink) (2007)

Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen
(Yvonne Hofstetter) (2014)

How Networked Markets Are Transforming the Economy - and How to Make Them Work for You
(Geoffrey G. Parker, Marshall W. Van Alstyne, Sangeet Paul Choudary) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Battle of the Boxes: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Battle of the Networks: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Cybersecurity and the Generative Dilemma: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
The Future of the Internet | D | Gebunden | - | 1 | 2008 | 0300124872 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
The Future of the Internet | D | Paperback | - | 1 | 014103159X | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.