Steve JobsGeburtsdatum :Sterbedatum : |
![]() |
Texte von Steve Jobs 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2010 | ![]() ![]() |
3, 5, 7, 6, 7, 2, 4, 3, 2, 3, 1, 4 | Thoughts on Flash (Steve Jobs) | Text |
Bemerkungen von Steve Jobs
Von Steve Jobs gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Inside the Tornado |
Bemerkungen über Steve Jobs

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | ? | Apple | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Steve Jobs 
Begriffswolke von Steve Jobs
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Apple, CSSCSS, FlashFlash, HTMLHTML, Internetinternet, iPad, iPhone, iPod Touch, JavaScriptJavaScript, Mobiltelefonmobile phone, Sicherheitsecurity, TabletTablet, |
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
44 Erwähnungen 
- Faszination Programmieren - Interviews mit neunzehn führenden PC-Programmierern (Susan Lammers) (1987)
- Jef Raskin (Susan Lammers, Jef Raskin)
- Digitale Elite - 34 Management-Strategien für das 21. Jahrhundert (Geoffrey James) (1996)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- 2. Desktop
- Das unglaubliche Comeback des Steve Jobs - Wie er Apple zum zweiten Mal erfand (Alan Deutschman) (2000)
- Programmieren lernen mit Squeak - Von kleinen und grossen Erfindern (Marcus Denker, Markus Gälli) (2004)
- The Future of the Internet - and how to stop it (Jonathan L. Zittrain) (2008)
- Überflieger - Warum manche Menschen erfolgreich sind - und andere nicht (Malcolm Gladwell) (2009)
- 1. Der Matthäus-Effekt
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Steve Jobs (Walter Isaacson) (2011)
- Who Owns the Future? (Jaron Lanier) (2013)
- Programmieren oder programmiert werden - Die Grundlagen der Informatik sollten an den Schulen in einem eigenständigen, obligatorischen Fach unterrichtet werden (Stefan Betschon) (2013)
- Informatik und Bildung - eine philosophische Annäherung (Ludwig Hasler) (2013)
- Software frisst die Welt (Armin Mahler, Thomas Schulz) (2014)
- Programmieren statt Frühfranzösisch (Matthias Schüssler) (2014)
- Steve Jobs Was a Low-Tech Parent (Nick Bilton) (2014)
- Das Morgen-Land (Thomas Schulz) (2015)
- Schwieriger Wechsel in den digitalen Modus (Angelika Hardegger) (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Das Smartphone ist nicht für Kinder gemacht (Anke Fossgreen) (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- Verschleiern, verleumden - und behüten (Walter Niederberger) (2018)
- The Code - Silicon Valley and the Remaking of America (Margaret O’Mara) (2019)
- Bildschirmfrei ist das neue Bio - Warum die Programmierer im Silicon Valley ihre Kinder computerfrei erziehen (Adrian Lobe) (2019)
- Lehrplan 22 (Neue BildungsdirektorinnenKonferenz NB-K) (2019)
- Nur das Beste für mein Kind (Ursina Haller) (2019)
- Niklaus Wirth - eine lebende Informatik-Legende (Sarah Genner) (2019)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- So denkt das Silicon Valley (Linus Schöpfer) (2020)
- Schools and Screens - A Watchful History (Victoria Cain) (2021)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Zerstört das Internet die Demokratie? (Hannes Grassegger) (2022)
- Wenn Zuckerberg diese Wette verliert ist Meta am Ende (Simon Hurtz) (2022)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)
- Der KI-Visionär hat einen Notknopf (Philipp Bovermann) (2023)
- Der Aufstieg des Maschinendenkers (Philipp Bovermann, Jannis Brühl, Andrian Kreye) (2023)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- The End of Reality - How Four Billionaires are Selling a Fantasy Future of the Metaverse, Mars, and Crypto (Jonathan Taplin) (2023)
- The Internet Con - How to Seize the Means of Computation (Cory Doctorow) (2023)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |