John PalfreyDies ist keine offizielle Homepage von John Palfrey, E-Mails an John Palfrey sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von John Palfrey 

Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten
Born Digital
Understanding the First Generation of Digital Natives
(John Palfrey, Urs Gasser) (2008)

Umfeldmonitoring: Risiken und Gefahren im Internet für Schülerinnen und Schüler der Volksschule
Studie zuhanden des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements des Kantons Graubünden
(Urs Gasser, John Palfrey, Sandra Cortesi, Jan Gerlach, Phil Baumann, Aurelia Tamò) (2010)

Bemerkungen von John Palfrey
Von John Palfrey gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Umfeldmonitoring: Risiken und Gefahren im Internet für Schülerinnen und Schüler der Volksschule |
Zeitleiste
CoautorInnen
Phil Baumann, Sandra Cortesi, Urs Gasser, Jan Gerlach, Aurelia Tamò
Zitationsnetz 
Begriffswolke von John Palfrey
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
34 Erwähnungen 
- Pathologischer PC- und Internetgebrauch bei Kindern und Jugendlichen (Oliver Bilke-Hentsch, Anneke Aden, Tagrid Lemenager)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Offene Bildungsinhalte (OER) - Teilen von Wissen oder Gratisbildungskultur? (Per Bergamin, Gerhard Pfander) (2009)
- Unvorhergesehene Nutzung von neuen Lehr-Lern-Medien - neue Bildungsmedien als Teil eines lebendigen Systems (Andreas König)
- Unvorhergesehene Nutzung von neuen Lehr-Lern-Medien - neue Bildungsmedien als Teil eines lebendigen Systems (Andreas König)
- Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren - Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Beate Bruns, Andreas König) (2009)
- Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? - Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? (Robert Barth, Urs Dahinden, Hans-Dieter Zimmermann) (2009)
- Vom Fehlverhalten zum Plagiator - fördert das Internet den Wissensklau? (Roland Greubel)
- Vom Fehlverhalten zum Plagiator - fördert das Internet den Wissensklau? (Roland Greubel)
- Wikiso(ul) - Mit einem Wiki selbstorganisiertes Lernen fördern - Bildungskonzept zum Erwerb reflexiver Handlungsfähigkeit im Umgang mit den Neuen Medien (Jörg Seemann) (2009)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Rewired - Understanding the iGeneration and the Way They Learn (Larry D. Rosen) (2010)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Borniert analog - Zur ideologischen Dichotomie zwischen Digital Natives und Digital Immigrants (Andreas R. Becker, Matthias Koch, Antonio Roselli) (2010)
- Deconstructing the Net Generation Thesis (Rolf Schulmeister) (2010)
- Umfeldmonitoring: Risiken und Gefahren im Internet für Schülerinnen und Schüler der Volksschule - Studie zuhanden des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements des Kantons Graubünden (Urs Gasser, John Palfrey, Sandra Cortesi, Jan Gerlach, Phil Baumann, Aurelia Tamò) (2010)
- Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2011 (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Sie nennen es Leben - Werden wir von der digitalen Generation abgehängt? (Hannah Pilarczyk) (2011)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Mashup - Lob der Kopie (Dirk von Gehlen) (2011)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Digital native oder digital naiv? - Medienpädagogik der Generationen (Sonja Ganguin, Dorothee M. Meister) (2012)
- 1. Kann man die Mediengesellschaft des 21. Jahrhunderts schon sehen? - Über Natives, Immigrants und „People Formerly Known as the Audience“ (Michael Jäckel)
- 2. Medienpraxiskulturen der Generationen (Burkhard Schäffer)
- 3. Mediengenerationen, Mediennutzung, Medienkompetenz (Lothar Mikos)
- Critics of Digitalisation - Warners, Sceptics, Scaremongers, Apocalypticists - 20 Portraits (Otto Peters) (2012)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Süchtig nach Computer und Internet? - Interventionen bei pathologischem Mediengebrauch in der Adoleszenz (Oliver Bilke-Hentsch) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Digitale Medien im Schulalltag - Eine qualitativ rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften (Marion Brüggemann) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Innovationen in der naturwissenschaftlichen Lehre (Katrin Schuhen, Stefan Pietrusky, Fritjof Kollmann, Michael Schuhen)
- Innovationen in der naturwissenschaftlichen Lehre (Katrin Schuhen, Stefan Pietrusky, Fritjof Kollmann, Michael Schuhen)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Mediale Risiken für die staatliche Bildungssteuerung in Deutschland (Andreas Hiller)
- Mediale Risiken für die staatliche Bildungssteuerung in Deutschland (Andreas Hiller)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
Volltexte
![]() | Generation Internet: English Version of the Book as PDF (![]() ![]() |
![]() | Generation Internet: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |