/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung

Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen
, Matthias Berg, Cindy Roitsch , local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Mediatisierte Welten der VergemeinschaftungIntensiv wird über die "Generation Internet" diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene - so die These - insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.​
Von Klappentext im Buch Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung (2014)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Mark A. Aakhus , Dirk Baier , Matteo Bittanti , danah boyd , Cigdem Bozdag , Bertold Brecht , Manuel Castells , Sam Ford , Holm Friebe , Urs Gasser , Mark Granovetter , Joshua Green , Johnny Haeusler , Tanja Haeusler , Uwe Hasebrink , Roger Häussling , Andreas Hepp , Becky Herr-Stephenson , Betina Hollstein , Heather Horst , Mizuko Ito , Henry Jenkins , James Katz , Friedrich Krotz , Heinz-Hermann Krüger , Claudia Lampert , Patricia G. Lange , Richard Ling , Sascha Lobo , Winfried Marotzki , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Shaun Moores , Kristóf Nyíri , John Palfrey , C.J. Pascoe , Ingrid Paus-Hasebrink , Per E. Pedersen , Hannah Pilarczyk , Marc Prensky , Robert Putnam , Lee Rainie , Laura Robinson , Jan-Hinrik Schmidt , Christian Stegbauer , Florian Straus , Laura Suna , Daniel Süss , Don Tapscott , Tanja Thomas , Sherry Turkle , Max Weber , Barry Wellman , Harrison White , Christine Wijnen , Carsten Winter , Andreas Wittel , Ludwig Wittgenstein

Fragen
KB IB clear
Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien und ICT?

Begriffe
KB IB clear
Digitalisierung , Fernsehentelevision , Internetinternet , Lebenlife , Medienmedia , Mensch , Mobiltelefonmobile phone , Musikmusic , Rechtsextremismus , Skeptizismus , World of Warcraft
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein) 2, 2, 15, 4, 10, 15, 17, 5, 7, 10, 6, 10 139 33 10 14726
1964 Wirtschaft und Gesellschaft (Max Weber) 32 3 0 0
1992 Identity and Control (Harrison White) 3, 2, 5, 4, 1, 4, 1, 2, 5, 6, 4, 10 8 0 10 381
1996 local  Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) 1, 3, 10, 4, 7, 7, 4, 4, 5, 11, 7, 11 56 62 11 905
1997  local  Growing Up Digital (Don Tapscott) 2, 3, 15, 2, 8, 11, 6, 4, 10, 13, 8, 7 72 119 7 6211
1999 local  Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (Heinz-Hermann Krüger, Winfried Marotzki) 9 1 0 0
1999   Kursbuch Medienkultur Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) 1, 2, 2, 21, 11, 6, 7, 4, 6, 15, 5, 8 81 126 8 11831
2000 local  Bowling alone (Robert Putnam) 40 8 0 0
2001 local  The Internet Galaxy (Manuel Castells) 1, 3, 12, 1, 4, 6, 4, 2, 3, 9, 6, 12 16 15 12 583
2002 Perpetual Contact (Mark A. Aakhus, James Katz) 1, 6, 6, 6, 5, 4, 2, 4, 4, 4, 3, 4 10 4 4 890
2003 Machines That Become Us (James Katz) 4 1 0 0
2003 Mobile Democracy (Kristóf Nyíri) 3 2 0 0
2005 local  Mobile Communications (Richard Ling, Per E. Pedersen) 1, 1, 4, 1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 3, 5 3 3 5 392
2006 Mobiler Alltag (Dirk Baier) 5, 8, 4, 3, 3, 2, 3, 3, 4, 3, 1, 2 1 3 2 298
2006 local  Qualitative Netzwerkanalyse (Betina Hollstein, Florian Straus) 2, 2, 8, 2, 4, 4, 3, 2, 9, 7, 1, 10 5 11 10 617
2006 local  Konnektivität, Netzwerk und Fluss (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) 1, 1, 9, 3, 3, 6, 7, 3, 4, 7, 2, 14 22 74 14 696
2006 local  Convergence Culture (Henry Jenkins) 2, 3, 6, 2, 3, 3, 5, 1, 3, 10, 4, 7 52 3 7 743
2006 Wir nennen es Arbeit (Holm Friebe, Sascha Lobo) 1, 2, 9, 5, 5, 7, 4, 2, 2, 8, 1, 7 11 54 7 1307
2008 local  Generation Internet (John Palfrey, Urs Gasser) 1, 2, 9, 4, 5, 5, 3, 1, 6, 8, 1, 5 35 108 5 953
2008 local  grown up digital (Don Tapscott) 4, 4, 8, 3, 2, 4, 4, 6, 3, 11, 1, 7 17 2 7 683
2008 local web  Living and Learning with New Media (Mizuko Ito, Heather Horst, Matteo Bittanti, danah boyd, Becky Herr-Stephenson, Patricia G. Lange, C.J. Pascoe, Laura Robinson) 8, 1, 8, 3, 3, 4, 6, 2, 6, 7, 6, 11 37 1 11 619
2009 local web  Heranwachsen mit dem Social Web (Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink) 2, 2, 10, 2, 5, 4, 4, 3, 5, 7, 3, 7 24 7 7 698
2009 Schlüsselwerke der Cultural Studies (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Tanja Thomas) 2, 1, 9, 3, 4, 5, 2, 1, 4, 7, 2, 12 6 8 12 590
2009 local  Medienpädagogik (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) 5, 5, 10, 7, 9, 13, 2, 5, 6, 8, 6, 13 16 102 13 1551
2010 local  Handbuch Netzwerkforschung (Christian Stegbauer, Roger Häussling) 3, 4, 1, 5, 2, 5, 1, 3, 5, 3, 3, 6 7 6 6 327
2011 local  Mediale Migranten (Andreas Hepp, Cigdem Bozdag, Laura Suna) 2, 1, 6, 4, 2, 3, 4, 1, 3, 9, 1, 1 2 5 1 412
2011  local  Alone together (Sherry Turkle) 1, 2, 11, 6, 6, 5, 6, 3, 6, 9, 8, 8 61 73 8 1056
2011 Sie nennen es Leben (Hannah Pilarczyk) 3, 1, 1, 5, 3, 6, 1, 2, 2, 3, 3, 6 1 17 6 573
2011  local  The Digital Divide (Mark Bauerlein) 2, 3, 16, 2, 5, 5, 4, 4, 4, 13, 4, 7 187 46 7 2289
2011 local  Medienkultur (Andreas Hepp) 4, 4, 6, 3, 3, 9, 8, 2, 5, 9, 4, 4 12 44 4 759
2012 local  Networked (Lee Rainie, Barry Wellman) 3, 3, 4, 3, 2, 5, 4, 2, 6, 12, 3, 11 12 14 11 578
2012 Netzgemüse (Johnny Haeusler, Tanja Haeusler) 1, 1, 9, 3, 5, 5, 2, 2, 4, 4, 2, 9 6 28 9 890
2013 local  Spreadable Media (Henry Jenkins, Sam Ford, Joshua Green) 4, 2, 10, 3, 4, 6, 4, 4, 4, 7, 4, 7 7 34 7 665
2013 local web  JIM-Studie 2013 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 2, 9, 4, 4, 3, 5, 1, 4, 5, 4, 4 22 29 4 752
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Philosophische Untersuchungen (Ludwig Wittgenstein) 54 0 0 0
1973 The Strength of Weak Ties (Mark Granovetter) 14 0 0 0
1999 Der Rundfunk als Kommunikationsapparat (Bertold Brecht) 13 0 0 0
2001 local web  Digital Natives, Digital Immigrants (Marc Prensky) 4, 2, 10, 5, 9, 7, 5, 5, 8, 19, 4, 7 144 10 7 4632
2006 local web  Konnektivität, Netzwerk und Fluss (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores) 2, 1, 5, 2, 2, 2, 3, 1, 3, 4, 2, 10 7 11 10 433
2006 local web  Auf dem weg zu einer Netzwerk-Sozialität (Andreas Wittel) 5, 9, 3, 4, 2, 1, 2, 5, 5, 2, 3, 3 2 7 3 319

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3655 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung D - - 0 9783658024253 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de
Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung D - - 0 9783658024246 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.