Richard LingDies ist keine offizielle Homepage von Richard Ling, E-Mails an Richard Ling sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Richard Ling 
Texte von Richard Ling 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2010 | ![]() ![]() |
4, 4, 1, 7, 7, 2, 1, 1, 2, 1, 2, 2 | Texting as a life phase medium (Richard Ling) erschienen in Journal of Computer-Mediated Communication, Volume 15 Issue 2, Pages 277 - 292 | Text |
Bemerkungen von Richard Ling
Von Richard Ling gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | How phones are used with friends, Texting as a life phase medium, The basics of how teens acquire and use mobile phones |
Zeitleiste
CoautorInnen
Scott Campbell, Amanda Lenhart, Per E. Pedersen, Kristen Purcell
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Richard Ling
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- A Sense of Place - The Global and the Local in Mobile Communication (Kristóf Nyíri) (2005)
- Mobile Phones in Educational Settings (James Katz)
- Mobile Phones in Educational Settings (James Katz)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? - Die Mobiltelefonie aus soziologischer Sicht (Hans Geser)
- Die sozialen und wirtschaftlichen Implikationen der Mobiltelefonie in Ruanda - Eine Typologie unter dem Gesichtspunkt Telefonbesitz und Telefonzugang (Jonathan Donner)
- Postalische Präsenz - Eine geschlechtsspezifische Fallstudie zur Personalisierung von Mobiltelefonen in Melbourne (Larissa Hjorth)
- Das Daumenzeitalter - Eine kulturelle Deutung der Handytechnologien aus Asien (Genevieve Bell)
- Kommunikationsprobleme (Leslie Haddon)
- Vom Teenagerleben zur viktorianischen Moral und zurück - Der technologische Wandel und das Leben der Teenager (Richard Harper)
- Hanging Out, Messing Around, and Geeking Out - kids living and learning with new media (Mizuko Ito, Sonja Baumer, Matteo Bittanti, danah boyd, Rachel Cody, Becky Herr-Stephenson, Heather Horst, Patricia G. Lange, Dilan Mahendran, Katynka Z. Martínez, C.J. Pascoe, Dan Perkel, Laura Robinson, Christo Sims, Lisa Tripp) (2010)
- Teens and Mobile Phones (Amanda Lenhart, Richard Ling, Scott Campbell, Kristen Purcell) (2010)
- What School Leaders Need to Know About Digital Technologies and Social Media (Scott McLeod, Chris Lehmann) (2011)
- 16. Mobile Phones and Mobile Learning (Liz Kolb, Sharon Tonner)
- 16. Mobile Phones and Mobile Learning (Liz Kolb, Sharon Tonner)
- No A 4 U - The relationship between multitasking and academic performance (Reynol Junco, Shelia R. Cotten) (2012)
- Media use, face-to-face communication, media multitasking, and social well-being among 8- to 12-year-old girls (Roy Pea, C. Nass, Lynn Meheula, Marcus Rance, Aman Kumar, Holden Bamford, Matthew Nass, Aneesh Simha, Benjamin Stillerman, Steven Yang, Michael Zhou) (2012)
- Handygebrauch der Schweizer Jugend - Zwischen engagierter Nutzung und Verhaltenssucht (Gregor Waller, Daniel Süss) (2012)
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- Ill Communication: Technology, Distraction & Student Performance - CEP Discussion Paper No 1350 (Louis-Philippe Beland, Richard Murphy) (2015)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | Attitudes towards cell phones: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | How parents and schools regulate teens’ mobile phones: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | How phones are used with friends: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile Communications: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile Communications: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Negative aspects of mobile phones: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The basics of how teens acquire and use mobile phones: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |