Perpetual ContactMobile Communication, Private Talk, Public Performance
Mark A. Aakhus, James Katz
,
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
- 2. Finland: a mobile phone culture (Jukka-Pekka Puro)
- 4. Italy: stereotypes, true and false (L. Fortunati)
- 19. Conclusion: making meaning of mobiles (James Katz, Mark A. Aakhus)
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Finnland
, ItalienItaly
, ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | iPhone, Mobiltelefone in der Schule |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
10 References 
- A Sense of Place - The Global and the Local in Mobile Communication (Kristóf Nyíri) (2005)
- Mobile Phones in Educational Settings (James Katz)
- Mobile Phones in Educational Settings (James Katz)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? - Die Mobiltelefonie aus soziologischer Sicht (Hans Geser)
- Die sozialen und wirtschaftlichen Implikationen der Mobiltelefonie in Ruanda - Eine Typologie unter dem Gesichtspunkt Telefonbesitz und Telefonzugang (Jonathan Donner)
- Postalische Präsenz - Eine geschlechtsspezifische Fallstudie zur Personalisierung von Mobiltelefonen in Melbourne (Larissa Hjorth)
- Das Daumenzeitalter - Eine kulturelle Deutung der Handytechnologien aus Asien (Genevieve Bell)
- Vom Teenagerleben zur viktorianischen Moral und zurück - Der technologische Wandel und das Leben der Teenager (Richard Harper)
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
Co-cited Books
Bücher first.


Machines That Become Us
The Social Context of Personal Communication Technology
(James Katz) (2003)
Mobile Democracy
(Kristóf Nyíri) (2003)
Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture
Proceedings of Microlearning 2006
(Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)


Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2008)


Media, Knowledge & Education
Exploring new Spaces, Relations and Dynamics in Digital Media Ecologies
(Theo Hug) (2008)
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Perpetual Contact | E | Paperback | - | 1 | 2002 | 0521002664 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Perpetual Contact | E | Gebunden | - | 1 | 2002 | 0521807719 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3