Qualitative NetzwerkanalyseKonzepte, Methoden, Anwendungen
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Qualitative Netzwerkanalysen finden derzeit Eingang in unterschiedlichste Forschungsfelder. Das Handbuch bietet erstmalig eine Systematisierung der Forschungsstrategien und Methoden, mit denen qualitative Netzwerkanalysen durchgeführt werden können. Neben systematisierenden und konzeptionellen Beiträgen werden anhand von exemplarischen Studien methodische Designs qualitativer Netzwerkanalysen vorgestellt und grundlegende Probleme der Durchführung, Erhebung und Auswertung von qualitativen Netzwerkstudien erörtert.
Von Klappentext im Buch Qualitative Netzwerkanalyse (2006) Kapitel
- 1. Qualitative Methoden und Netzwerkanalyse - ein Widerspruch? (Betina Hollstein)
- 2. Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes (Michael Bommes, Veronika Tacke)
- 3. Virtuelle Netzwerke - eine neue Form der Vergesellschaftung? (Ernst von Kardorff)
- 4. Die Rolle von Ideen und Deutungsmustern in der Politik - Wissenspolitologische Perspektiven auf Netzwerke (Delia Schindler)
- 5. Ein netzwerkanalytisches Vierebenenkonzept zur struktur- und akteursbezogenen Deutung sozialer Interaktionen (Roger Häussling)
- 6. Möglichkeiten der Triangulation quantitativer und qualitativer Methoden in der Netzwerkanalyse (Karola Franke, Andreas Wald)
- 7. Politiknetzwerke - Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie (Britta Baumgarten, Christian Lahusen)
- 8. Netzwerkvisualisierung als Triangulationsverfahren bei der Analyse lokaler Weiterbildungslandschaften (Wolfgang Jütte)
- 9. Entstehung und Funktionsweise eines regionalen Innovationsnetzwerks - Eine Fallstudienanalyse (Daniela Manger)
- 10. Netzwerke religiöser Menschen - Die Dynamik von Wissensbeständen und Netzwerken religiöser Traditionen zwischen kollektiver Selbstabgrenzung und individueller Wahl (Martin Engelbrecht)
- 11. Prozesse sozialer Verortung in Szenen und Organisationen - Ein netzwerkorientierter Blick auf traditionale und reflexiv moderne Engagementformen (Renate Höfer, Heiner Keupp, Florian Straus)
- 12. Quantitative und qualitative Veränderungen in den sozialen Netzwerken junger Migranten - Ergebnisse einer Langzeitstudie (Yvonne Schütze)
- 13. Migration, Mobilität und Beziehung im Raum - Egozentrierte Netzwerkzeichnungen als Erhebungsmethode (Elisabeth Scheibelhofer)
- 14. Topographien mobiler Möglichkeitsräume - Zur soziomateriellen Netzwerkanalyse von Mobilitätspionieren (Sven Kesselring)
- 15. Freunde, Familie und das eigene Leben - Zum Einfluss sozialer Netzwerke auf die Lebens- und Familienplanung junger Erwachsener in Lübeck und Rostock (Laura Bernardi, Sylvia Keim, Holger von der Lippe)
- 16. Soziale Netzwerke im Fokus von qualitativen Sekundäranalysen - Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener (Thomas Kühn)
- 17. Dresdner Bewältigungsvignetten - Ein qualitatives Erhebungsinstrument zur Erfassung kindlicher Hilfesuch- und Bewältigungsstrategien (Jillian Werner, Steve Stiehler, Frank Nestmann)
- 18. Zur Bedeutung sozialer Netzwerke für die Konstruktion biographischer Sicherheit (Helga Pelizäus-Hoffmeister)
- 19. Die Netzwerkanalyse literarischer Texte - am Beispiel Thomas Manns "Der Zauberberg" (Marina Hennig)
- 20. Entwicklungslabor qualitative Netzwerkforschung (Florian Straus)
Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Familiefamily , Netzwerknetwork , Politikpolitics , Religionreligion , Visualisierungvisualization |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 11. Netzwerke und Systeme - Zum Verhältnis von Vernetzung und Differenzierung (Boris Holzer)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Kooperative Unterrichtsentwicklung im digitalen Raum - Reflexionen sozialer Praktiken von Research Learning Communities (René Breiwe, Anke B. Liegmann, Kathrin Racherbäumer)
Co-zitierte Bücher
Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
The Rise of the Network Society
The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 1
(Manuel Castells) (1996)(Manuel Castells) (2001)
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.