/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren

Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Beate Bruns, Andreas König , local web 
Thumbnail des PDFs

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andrea Back, Peter Baumgartner, Oliver Bendel, Karl-Heinz Flechsig, Urs Gasser, Marc Göcks, Andreas Hohenstein, Werner Jank, Bernd Kleimann, Andreas König, Hilbert Meyer, Murat Özkilic, John Palfrey, Gilbert Probst, S. P. Raub, Franz Josef Röll, Martin Röll, Kai Romhardt, Daniel Stoller-Schai, Karl Wilbers

Aussagen
KB IB clear
Mensch ist, was nicht Maschine ist

Begriffe
KB IB clear
CyberspaceCyberspace, E-LearningE-Learning, Emotionale Intelligenz, Gesellschaftsociety, Globalisierungglobalization, IMS LD, Innovationinnovation, Internetinternet, Kreativitätcreativity, Kulturculture, Lerntagebuch, LOM (Learning Objects Metadata)Learning Objects Metadata, Managementmanagement, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, PodcastPodcast, Portfolio, SchweizSwitzerland, SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model, Selbstorganisationself organisation, social softwaresocial software, Technologietechnology, Vertrauentrust, Weblogsblogging, Wikiwiki, Wikipedia, Wirtschafteconomy, Wissensmanagementknowledge management, work-life-balance, Zukunftfuture, Zukunftstechnologie
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996  local web  Kleines Handbuch Didaktischer Modelle (Karl-Heinz Flechsig) 5, 2, 5, 7, 2, 11, 3, 13, 1, 5, 10, 2233624615
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 2, 3, 2, 7, 4, 11, 4, 8, 1, 3, 12, 4552841988
2001 local  E-Learning im Unternehmen (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) 4, 3, 2, 6, 3, 9, 6, 13, 2, 4, 10, 1294514852
2002   Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) 9, 2, 2, 7, 6, 10, 5, 13, 1, 4, 12, 2438723652
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3, 15, 10, 3, 12, 1185434114086
2003   Pädagogik der Navigation (Franz Josef Röll) 7, 3, 2, 9, 6, 11, 4, 13, 1, 2, 6, 23022726623
2006 DeLFI 2006 (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) 3, 15, 17, 11, 17, 35, 10, 9, 2, 6, 8, 31212435000
2007   Überwindung von Schranken durch E-Learning (Peter Baumgartner, Gabi Reinmann) 4, 3, 2, 6, 2, 11, 5, 11, 1, 9, 13, 192711086
2008 local  Generation Internet (John Palfrey, Urs Gasser) 9, 3, 3, 7, 2, 9, 5, 12, 1, 4, 5, 1351081846
2008 local web  Studieren im Web 2.0 (Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) 1, 2, 2, 3, 29, 9, 3, 11, 2, 5, 6, 422174937
2009 Offene Bildungsinhalte (OER) (Per Bergamin, Gerhard Pfander) 2, 1, 1, 3, 3, 6, 4, 19, 1, 3, 9, 12281720
2009  local web  E-Learning 2009 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) 21, 39, 12, 8, 22, 43, 13, 23, 3, 5, 11, 13923514647
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local web  Corporate E-Learning mit Weblogs und RSS (Martin Röll) 3, 5, 1, 2, 6, 2, 12, 1, 8, 2, 1, 462411492
2006 local web  Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster (Peter Baumgartner) 1, 2, 2, 1, 5, 6, 10, 3, 9, 1, 1, 762311161
2007 local web  Didaktische Arrangements und Lerninhalte (Peter Baumgartner) 2, 2, 2, 3, 3, 8, 3, 11, 1, 2, 6, 13201734
2009 local web  Unvorhergesehene Nutzung von neuen Lehr-Lern-Medien (Andreas König) 2, 3, 1, 3, 2, 7, 4, 11, 1, 1, 4, 11101313
2009 local  Von Generationen, Gelehrten und Gestaltern der Zukunft der Hochschulen (Andreas König) 4, 2, 1, 2, 2, 5, 4, 8, 1, 5, 9, 21112471

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 535 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.